Seite 46 von 94 | ( 931 Treffer )
Sortieren nach
...................................................................................... 78 2.3.1.3 Windenergie ....................................................................................... 79 2.3.1.4 Photovoltaik ....................................................................................... 83 2.3.1.5 Solarthermie ...
...................................................................................... 78 2.3.1.3 Windenergie ....................................................................................... 79 2.3.1.4 Photovoltaik ....................................................................................... 83 2.3.1.5 Solarthermie ...
von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen hinzu. Wir kommen hiermit unserem Ziel, die gebäudeintegrierte Photovoltaik zu einem festen Bestandteil der Fassade zu machen, immer näher¿, erläutert Dirk U. Hindrichs das Engagement von Schüco. In den Dünnschichtzellen wird amorphes Silizium eingesetzt, wodurch – im Gegensatz ...
Auch bei der Nutzung von Biomasse seien wir Vorreiter. Rund 16 Prozent der deutschen Biodieselproduktion und sogar 61 Prozent der deutschen Bioethanolproduktion kämen aus Sachsen-Anhalt. Böhmer begrüßte die Ansiedlung des neuen Fraunhofer Forschungszentrums für Silicium-Photovoltaik in Halle. Dessen Devise ¿Mehr ...
ausschließlich aus der Energie von Biogasanlagen beziehen, dann bräuchten sie eine Fläche von 2.759 m² pro Jahr – bei Photovoltaik wären es 53 m² und bei Windenergie nur 0,2 m² (Quelle: Erneuerbare Energien in Zeiten der Flächenkonkurrenz - lumbricus.world ). Für eine Windenergieanlage wird durchschnittlich ...
über Sachsen-Anhalt hinaus entwickelt.“ Betrieben wird die Anlage, die aus dem Sport-Bereich samt Schwimmbad sowie einem Freizeit- und Campingareal besteht, künftig mit Energie aus photovoltaisch-thermischen Kollektoren (PVT) und Wärmepumpen. Die PVT-Kollektoren wandeln Sonnenenergie in Strom und Wärme um. ...
zahlreiche Projekte gibt, die im Hinblick auf die Energiewende zukunftsweidenden Charakter besitzen, darauf machten die Vertreter der Wirtschaft heute ebenfalls aufmerksam. So sollen eine Biomethananlage in Hohenmölsen, ein schwimmendes Photovoltaik – Testfeld im Tagebausee Amsdorf, ...
im Rahmen der energetischen Sanierung u.a. · Dämmung von Bodenplatte, Außenwänden und Dach · Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach · ...
Photovoltaik-Module. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 26.000 Euro. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand haben der oder die Täter zum Abtransport der Module vermutlich ein Fahrzeug benutzt. Vor diesem Hintergrund fragt die Kriminalpolizei etwaige Zeugen, ob im o. g. Tatzeitraum verdächtige Personen ...
im Überblick 24.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Bioenergie In Sachsen-Anhalt stellt Biomasse den größten Anteil der erneuerbaren Primärenergie, gefolgt von Wind- und Solarenergie. 30.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Photovoltaik Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher ...