............................................................................................15 A 2.2 Ausbau Photovoltaik ............................................................................................17 A 2.3 Erhaltung des Status Quo bei Bioenergieanlagen ................................................19 A 2.4 Dezentrale Energieversorgung / Energieträgersubstitution ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:56 14.04.2023
Format: PDF
in Schule und Kindertagesstätte Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den beiden Gemeinden b) Implementierung eines Energiemanagementsystems zur automatisierten Überwachung von Hausanschluss-Stationen, des Heizhauses, der Photovoltaik-Anlagen sowie der Straßenbeleuchtung c) Technische und wirtschaftliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Anlagen zur Nutzung von Wärme aus regenerativen Energien 271 1,55 % 274 1,90 % Programmgruppe „Erneuerbare Energien“ Photovoltaik Erneuerbare Energien “Speicher“ › Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom aus Sonnenenergie 275 1,75 % Photovoltaik Kontakt zur KfW Kommunalfinanzierung Beratung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
an Regelleistung Bedarf an Regelleistung steigt  Dezentrale Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien (v.a. Photovoltaik, Windkraft) erreichen Größe der konventionellen Energien.  Zunehmend fluktuierende und dezentrale Erzeugungsstruktur verursacht steigenden angebotsbedingten Regelungsbedarf. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Vorteile für die ständige Weiterentwicklung der Solarindustrie. Die Landesregierung wird auch weiterhin die Stabilisierung und Vertiefung dieses Clusters und die Kooperation mit dem zukünftigen Forschungszentrum für Silicium-Photovoltaik in Halle unterstützen.¿ Das Forschungszentrum ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 16.01.2008
Format: Pressemitteilung
die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist die Ausweisung von Sondergebietsflächen mit der Zweckbestimmung von Photovoltaik zum Bau und Betrieb von Photovoltaikfreiflächenanlagen (PVFA). Der Änderungsbereich ist der Anlage zu entnehmen. Das Vorhaben liegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
gemäß § 4 BauGB sowie die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist die Ausweisung von Sondergebietsflächen mit der Zweckbestimmung von Photovoltaik zum Bau und Betrieb von Photovoltaikfreiflächenanlagen (PVFA). Der Änderungsbereich ist der Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
über die Umsetzung der Energiewende in Sachsen-Anhalt.   Auf dem Programm standen unter anderem Besuche beim Windenergieanlagenbauer ENERCON in Magdeburg und beim Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Schkopau sowie Gespräche mit Unternehmensvertretern. Altmaier betonte: ?Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 19.07.2012
Format: Pressemitteilung
Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000? an beiden Fahrzeugen. Diebstahl von Solarmodulen Thale ? Am 14.02.2013, gegen 12.25 Uhr, wurde durch Verantwortliche der geschädigten Firma festgestellt, dass unbekannte Täter 120 Solarmodule (Photovoltaik) aus dem Solarpark an der Warnstedter Straße abgebaut ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 13.02.2013
Format: Pressemitteilung
zur Serienreife entwickeln. Dadurch sollen der Wirkungsgrad erhöht sowie die Herstellungskosten gesenkt werden. Die Q-Cells AG investierte knapp 50 Millionen Euro. ¿Die Investition in Forschung sichert, dass Mitteldeutschland langfristig Technologie- und Innovationsführer auf dem Gebiet der Photovoltaik bleibt¿, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 19.08.2008
Format: Pressemitteilung