von rund 100.000 Quadratmetern, dies entspricht rund 14 Fußballfeldern. Es ist verkehrsgünstig an der Autobahn A14 gelegen. Bereits ab Herbst 2008 sollen hier bis zu 5,7 Quadratmeter (2,20 x 2,60 Meter) große Photovoltaik-Module der Marke Schüco mit einer Leistung bis zu 460 Watt entstehen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.02.2008
Format: Pressemitteilung
möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände der Agrargenossenschaft Schernebeck einsetzen. Ziel ist u.a. die zentrale gemeinschaftliche Versorgung von privaten Haushalten und öffentlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM). Im Forschungsfokus von HALOmem stehen unter anderem die Entwicklungen von biotechnologischen/pharmazeutischen Anwendungen und die rekombinante Herstellung von Membranproteinen. SiLi-nano zielt auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Schwerpunkte, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.05.2008
Format: Pressemitteilung
Sie ist genauso wichtig wie eine gute Bildungspolitik, sonst läuft diese ins Leere.¿ Das Wirtschaftsministerium hat allein in diesem Jahr drei neue, wirtschaftsorientierte Forschungsinstitute auf den Gebieten Photovoltaik, chemisch-biotechnologische Prozesstechnik sowie Automobilität initiiert und fördert ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 21.12.2009
Format: Pressemitteilung
Denn regional haben wir eine unterschiedliche Struktur der Netzentgelte. Es gibt Bundesländer, die viel erneuerbare Energie haben und somit höhere Netzentgelte zahlen, weil die Aufwendungen für die Anbindung von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen größer sind. Auch die Übertragungsnetze sind aufwändiger. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Clara, John Elwood, Kammervorsitzender Besuch bei Applied Materials Semiconductor Das Unternehmen produziert Anlagen und bietet Feinwerkstofftechnik-Lösungen für die Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaik-Industrie an. Dazu gehören integrierte Schaltkreise, Solarzellen/Solarmodule ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 04:35 17.04.2023
Format: Pressemitteilung
AG plane auch eine engere Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, so Milner. Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt diese Bemühungen der Q-Cells AG und stellt Kontakte zu Hochschulbereichen und Instituten in Sachsen-Anhalt her, die sich bereits mit Forschung im Bereich Photovoltaik ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.09.2006
Format: Pressemitteilung
zu können: Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, thermoelektrische und thermische Solartechnologien, Technologien für Onshore-Windkraft und erneuerbare Offshore-Energie, Batterie- und Energiespeichertechnologien, Wärmepumpen und Technologien für geothermische Energie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zu können: Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, thermoelektrische und thermische Solartechnologien, Technologien für Onshore-Windkraft und erneuerbare Offshore-Energie, Batterie- und Energiespeichertechnologien, Wärmepumpen und Technologien für geothermische Energie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
funktionsfähig bleiben. Zudem soll der Silizium-Anteil der Zellen gesenkt werden, um sie kostengünstiger produzieren zu können. Für entsprechende Forschungsvorhaben werden 5 Mio. ? zur Verfügung stehen. Auf Seiten Sachsen-Anhalts ist das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in die Forschung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 22.09.2014
Format: Pressemitteilung