Seite 41 von 94 | ( 932 Treffer )
Sortieren nach
möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände der Agrargenossenschaft Schernebeck einsetzen. Ziel ist u.a. die zentrale gemeinschaftliche Versorgung von privaten Haushalten und öffentlichen ...
Seite 1 von 189 1 2 3 4 Letzte Seite 17.07.2023 74/2023 Nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Novo-Tech in Aschersleben Mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen lässt sich Strom klimaneutral ...
Feinwerkstofftechnik-Lösungen für die Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaik-Industrie an. Dazu gehören integrierte Schaltkreise, Solarzellen/Solarmodule und organische Leuchtdioden (OLED). Besuch bei LAM Research Corporation Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und gilt heute als einer der führenden Produzenten ...
unverzichtbar?, schloss Haseloff. Hintergrund: Das neue Zentrum für die angewandte Photovoltaik-Forschung in den Bereichen Kristallisationstechnologien, Solarwafer und Solarmodulprüfung (CSP) bietet auf rund 4000 m², ausgestattet mit Büros, Technika und Laboren, ausgewiesene Forschungsexzellenz. ...
sondern brauchen auch Kalkulationen. Denn regional haben wir eine unterschiedliche Struktur der Netzentgelte. Es gibt Bundesländer, die viel erneuerbare Energie haben und somit höhere Netzentgelte zahlen, weil die Aufwendungen für die Anbindung von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen größer sind. ...
Ein zweiter großer Bereich ist Bauen und Wohnen. Viele Baumaterialien sind Chemie, alle Möbel, alle Einrichtungsgegenstände. Aber auch unsere Kleidung enthält Chemie und ist momentan überhaupt nicht nachhaltig. Und der letzte große Teilbereich sind Windenergie und Photovoltaik. Windräder sind momentan ...
und Photovoltaik, sind wir in Deutschland weit vorn. Diese Spitzenposition wollen wir mit der Clusterinitiative weiter ausbauen, um regionale Unternehmen noch wettbewerbsfähiger zu machen.¿ Ziel des Clusters ¿Regenerative Energien in Sachsen-Anhalt¿ ist es, die Aktivitäten von Unternehmen, Forschungseinrichtungen ...
Anlagen), gut 1,8 GW Photovoltaik-Leistung (25.000 Anlagen) und fast 0,4 GW in gut 400 Biomasseanlagen. ...
Ein zweiter großer Bereich ist Bauen und Wohnen. Viele Baumaterialien sind Chemie, alle Möbel, alle Einrichtungsgegenstände. Aber auch unsere Kleidung enthält Chemie und ist momentan überhaupt nicht nachhaltig. Und der letzte große Teilbereich sind Windenergie und Photovoltaik. Windräder sind momentan ...
Energieträgern wie Photovoltaik. Förderung für erstes Teilprojekt: BHKW-Anlage Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt lobte das innovative Projektkonzept: „In den kommenden fünf Jahren werden wir in Sachsen-Anhalt noch stärker auf Innovationen ...