Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der Solarindustrie 05.05.2023 Photovoltaik-Gipfel in Berlin ©  MWU Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
eines künstlichen Kautschuks, durch den Fahrzeugreifen 30 Prozent weniger Abrieb haben als mit Naturkautschuk. Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik, Halle (Saale) ⁣ Das Fraunhofer CSP forscht und entwickelt u.a. in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
Berichtszeitraum 2013/2014, Abschlussbericht vom Mai 2015  Status Quo – wie wurden die prognostizierten Ziele der jeweiligen Szenarien erreicht?  Fokus: Hauptakteure Wind, Photovoltaik und Biomasse  für die einzelnen Energieformen bedeutet dies….. Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren 26.04.2017 Statistik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Erdgas, Wind, Photovoltaik und Biomasse. Energieträger mit einer nur sehr geringen Bedeutung für Sachsen-Anhalt (dauerhaft unter 1 Milliarde kWh je Jahr) werden unter sonstige Energieträger zusammengefasst. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)/Länderarbeitskreis Energiebilanzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Geothermie - - - Solarthermie - - - Photovoltaik 48570 3599.2 3 359959 Feste biogene Stoffe 12 176.2 . Flüssige biogene Stoffe . . . Biogas 414 278.0 . Biomethan (Bioerdgas) 24 16.8 73045 Klärgas 8 2.6 338 Deponiegas 8 6.3 . Klärschlamm - - - Industrieabfall - - - Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) 12 227.4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Excel
Dachzeile: Photovoltaik-Gipfel in Berlin Überschrift: Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der SolarindustrieKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:02 05.05.2023
Format: Pressemitteilung
Seit dem 26. September 2019 können Privatpersonen und Unternehmen beim Landesverwaltungsamt eine Förderung von Speichertechnologien für Photovoltaik-Anlagen beantragen. Danach werden Speicher für Photovoltaik-Anlagen mit einem Investitionszuschuss in Höhe von bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 12.01.2020
Format: Pressemitteilung
sich am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau. Das Gebäude wird sich vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen, durch Photovoltaik und Wärmepumpe. Erreicht wird dies durch eine knapp 830 m² große Photovoltaik-Anlage an der Fassade sowie auf dem Dach. An der Fassade wechseln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:45 15.01.2025
Format: Seite
sich am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau. Das Gebäude wird sich vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen, durch Photovoltaik und Wärmepumpe. Erreicht wird dies durch eine knapp 830 m² große Photovoltaik-Anlage an der Fassade sowie auf dem Dach. An der Fassade wechseln sich die Photovoltaikelemente ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 06:01 14.09.2023
Format: Pressemitteilung
2022 und 2023 fast verdreifacht; Ein deutliches Signal zur Steigerung des Photovoltaik-Ausbaus auch durch private Haushalte. Ich halte es für sinnvoll, das Speicherförderprogramm weiter aufzustocken. Hier gilt es, noch bestehende Vorbehalte durch weitere Gespräche abzubauen.“ Antworten auf häufig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite