auf bzw. an einem Kultur­ denkmal nach § 2 Absatz 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Die Errichtung von Solaranlagen an oder auf Kulturdenkmalen nach § 2 DenkmSchG bedarf grundsätzlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
So haben wir seit 2007 knapp 10 Millionen Euro und damit ein Achtel aller Mittel für unternehmensbezogene FuE-Projekte im Bereich der Solarzellenforschung bewilligt.¿ Zudem fördere Sachsen-Anhalt mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an den Standorten Halle und Schkopau den Aufbau ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 27.06.2010
Format: Pressemitteilung
des Ministeriums zufolge sollen Betreiber von neu errichteten Windenergieanlagen ab einem Megawatt installierter Leistung sowie Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu Zahlungen verpflichtet werden. Gemeinden könnten künftig bei einer durchschnittlichen 5-Megawatt-Windenergieanlage etwa 30.000 Euro ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:20 24.08.2023
Format: Pressemitteilung
wird gestärkt“ ¿Ich freue mich, dass Vetro Solar zum führenden Anbieter von hochqualitativem Photovoltaik-Glas für die Solarindustrie werden will und dazu Sandersdorf-Brehna als Standort ausgewählt hat. Damit wird die Wertschöpfungskette für die Photovoltaikindustrie weiter optimiert und die gesamte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 05.05.2010
Format: Pressemitteilung
mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe gedeckt. Eine Lüftungs­anlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für einen stetigen Luftaustausch sowie ein angenehmes Raumklima, beugt der Schimmelbildung vor und vermeidet unnötige Wärmeverluste. Ergänzt wird die Anlagentechnik durch eine Photovoltaik­anlage, die 2020 zur Optimierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: Seite
wir weiter konsequent auf Windkraft und Photovoltaik setzen. Zugleich müssen wir gerade mit Blick auf unsere energieintensiven Wirtschaftszweige den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter forcieren. Wichtige Meilensteine haben wir hier mit Blick auf die Einbindung Sachsen-Anhalts in das geplante Wasserstoffkernnetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
es weiter Kapazität im Lande und das Know-how der Menschen, auch bei uns in Sachsen-Anhalt. Daher halte ich es für geboten, den Unternehmen Investitionssicherheit zu geben und Schlüsselindustrien wie Windkraft und Photovoltaik mit Investitionsförderungen und begleitenden Maßnahmen zu unterstützen.“ Der Minister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Finanzminister Michael Richter: „Herzstück des BSC ist die eingeschossige, mehr als elf Meter hohe Halle. Hier befindet sich das Verschieberegallager, in dem beispielsweise Uniformen, Hemden, Justiz- und Streifendiensthosen lagern. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine Photovoltaik-Anlage, die rund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
subventionierte Solarmodule aus China. Mit 120 Gigawatt sei das Importvolumen bereits doppelt so hoch wie der erwartete europäische Photovoltaik-Zubau. Willingmann sieht die deutsche und europäische Solarindustrie einem unlauteren Wettbewerb ausgesetzt und fordert die EU zum Handeln auf. Die Solarmodulschwemme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
setzt der Klimaschutzminister auf den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien sowie auf die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft. „Wir benötigen sichere, bezahlbare und zugleich klimaneutral erzeugte Energie. Dementsprechend müssen wir weiter konsequent auf Windkraft und Photovoltaik setzen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:37 23.09.2024
Format: Pressemitteilung