des Monats bleib es überwiegend sonnig und schwach windig, sodass gerade die Photovoltaik mehr 20 % mehr Strom produzierte als im Mittel von 2010 bis 2019. Über den ganzen Sommer gesehen blieben Windkraft mit 86,2 % und Photovoltaik mit 88,0 % unterhalb des Mittels der Jahre 2010 bis 2019. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Kosten-Nutzen-Verhältnis von den Expertinnen und Experten in den einzelnen Facharbeitsgruppen ermittelt. Beispielhaft hierfür stehen der Ausbau von Photovoltaik (auf Freiflächen), die Photovoltaik auf Dachflächen, die Elektromobilität für Pkw und Nutzfahrzeuge, die Steigerung der Nutzung industrieller und gewerblicher ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 18.02.2019
Format: Pressemitteilung
Jede erfolgreiche Reparatur spart wertvolle Rohstoffe ein und schont zugleich den Geldbeutel der Firmenkunden. Zugleich setzt 24volt.de mit Photovoltaik und Wasserstoff auf eine nachhaltige Energieversorgung und zählt damit auch hier zu den Vorreitern bei uns im Land“, erklärte Willingmann. „Mit dem AURA-Award ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:52 28.10.2024
Format: Pressemitteilung
des Ministeriums zufolge sollen Betreiber von neu errichteten Windenergieanlagen ab einem Megawatt installierter Leistung sowie Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu Zahlungen verpflichtet werden. Gemeinden könnten künftig bei einer durchschnittlichen 5-Megawatt-Windenergieanlage etwa 30.000 Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
bis 2030 mit einem für die Wasserstoff-Produktion notwendigen Zubau von je fünf Gigawatt an Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen. Hinzu kommt der allgemeine Mehrbedarf an Erneuerbaren durch den Ausstieg aus der Kernkraft und der energetischen Nutzung der Kohle. Willingmann unterstützt deshalb ausdrücklich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
für Windkraftprojekte gibt und zugleich keine naturschutzrechtlichen Hürden vorliegen, sehe ich entsprechendes Potenzial“, erklärte Willingmann. „Windkraft im Wald sollte in Zeiten der Energiekrise ebenso pragmatisch gesehen werden wie beispielsweise Photovoltaik auf Denkmälern.“ Interesse an Windkraftprojekten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe gedeckt. Eine Lüftungs­anlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für einen stetigen Luftaustausch sowie ein angenehmes Raumklima, beugt der Schimmelbildung vor und vermeidet unnötige Wärmeverluste. Ergänzt wird die Anlagentechnik durch eine Photovoltaik­anlage, die 2020 zur Optimierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
im Umkreis von 2,5 Kilometern. Sind mehrere Gemeinden berechtigt, berechnet sich der Anspruch nach dem prozentualen Anteil der jeweiligen Fläche. Bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind die Gemeinden anspruchsberechtigt, auf deren Gebiet die Anlage steht. Die Anlagenbetreiber können nach dem geplanten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:51 17.09.2024
Format: Pressemitteilung
des Monats bleib es überwiegend sonnig und schwach windig, sodass gerade die Photovoltaik mehr 20 % mehr Strom produzierte als im Mittel von 2010 bis 2019. Über den ganzen Sommer gesehen blieben Windkraft mit 86,2 % und Photovoltaik mit 88,0 % unterhalb des Mittels der Jahre 2010 bis 2019. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: Seite
aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. Photovoltaik, Biomasse, biogener Abfall) lag bei 909 Mill. kWh (25,5 %). Die Stromabgabe der Industriebetriebe 2021 betrug 1 813 Mill. kWh. Davon wurden 67,0 % an die Energieversorgungsunternehmen und 33,0 % an das Verarbeitende Gewerbe, Haushaltskunden und sonstige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF