Seite 4 von 93 | ( 929 Treffer )
Sortieren nach
Erfolgreicher Start der Workshopreihe zum Strukturwandel / 120 Fachleute 07.05.2022 Willingmann: „Starker Impuls für Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt“ © Hochschule Anhalt Wie kann der notwendige Ausbau ...
Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung 25.04.2023 Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen sich heute rund 40 Akteure der ostdeutschen ...
heute im Rahmen eines Unternehmensbesuches beim Photovoltaik-Anbieter Solarwatt in Dresden. Willingmann betonte: „Der russische Überfall der Ukraine hat unsere Situation und bestehende Abhängigkeit von einem Rohstoff-Großlieferanten verdeutlicht. Putins Entscheidung, die Belieferung mit Erdgas komplett ...
Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung 25.04.2023 © Harald Krieg Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen ...
Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der Solarindustrie 05.05.2023 Photovoltaik-Gipfel in Berlin © MWU Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts ...
Photovoltaik-Dachdeckungen zur Strom- und Wärmeerzeugung direkt oder mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe (Solare Kraft-Wärme-Kopplung) Kühlung mit regenerativer Wärme Solarthermie mit Wärmespeicherung unter der Bodenplatte (Langzeitspeicher) und Wärmepumpe Wärmepumpe mit Erdsonden Photovoltaik mit Elektrospeicher 9 ...
km². Zum Ausbau der Photovoltaik auf den Dächern: Die Stadt Halle hat eine Bodenfläche von rund 135 km², der Ausbau auf Dächern in Sachsen-Anhalt entspricht also etwa 35 – 45 % der gesamten Bodenfläche der Stadt Halle, ist also extrem ambitioniert. Zu Berücksichtigen ist außerdem, dass ...
Merkblatt SpeicherRL Seite 1 von 3 Merkblatt Speicherförderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen Rechtsgrundlage Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik ...
Anbieterwechsel oder Preiserhöhungen. Sie informiert u.a. zu Erneuerbaren Energien, Förderprogramme, Energetische Sanierung, Strom sparen u.v.m. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaik-Dachanlagen © 6th LifePhotography/Stockadobe.com ...
eines künstlichen Kautschuks, durch den Fahrzeugreifen 30 Prozent weniger Abrieb haben als mit Naturkautschuk. Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik, Halle (Saale) Das Fraunhofer CSP forscht und entwickelt u.a. in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb ...