zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. Ein #EnMK23-Rückblick mit Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: ©  faber14 - stock.adobe.com FAQ: Versorgungssicherheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
in Merseburg: Sachsen-Anhalt war im März Gastgeber der ersten Energieministerkonferenz – mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. Ein #EnMK23-Rückblick mit Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 20.07.2023
Format: Seite
war im März Gastgeber der ersten Energieministerkonferenz – mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. Ein #EnMK23-Rückblick mit Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:17 20.07.2023
Format: Seite
37 … nächste Energieministerkonferenz 2023 Premiere in Merseburg: Sachsen-Anhalt war im März Gastgeber der ersten Energieministerkonferenz – mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%).   Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:47 02.03.2023
Format: Pressemitteilung
aus fossilen und sonstigen Energieträgern (Kohle, Öle, Gase, Industrieabfall) produziert. Die eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. Photovoltaik, Biomasse, biogener Abfall) lag bei 1 102 Mill. kWh (33,7 %). Die Stromabgabe der Industriebetriebe 2023 betrug 1 476 Mill. kWh. Davon wurden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
„Deponietechnik“ Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-3 Methanoxidationsschichten in Oberflächenabdichtungssystemen vom 13.04.2016 2015 LAGA Ad-hoc AG „Deponietechnik“, Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a „Technische Funktionsschichten – Photovoltaik auf Deponien“ vom 07.07.2015, LAGA 2015 LAGA Bericht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert die Familie Heizung, Verschattung und Energieverbraucher über ein umfangreiches Smart Home-System. "Die Grünen Hausnummern zeigen im Kleinen das, was wir in der Politik im Großen versuchen:  die Energieeffizienz im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
sondern auch für das Handwerk", so Grupe weiter. Familie Garcia hatte sich mit ihrem 2019 errichtetem Neubau eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus erfolgreich um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Einen Teil der Energieversorgung des Eigenheims übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage inklusive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
das die Wärmeversorgung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe, den Warm­wasserspeicher sowie die zentrale Wohnraumbelüftung in einem Gerät vereint. Zur Optimierung der eigenen Verbräuche wurden umfangreiche Smart-Home-Steuerelemente verbaut. Zudem verringert ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“ – eine Mini-Photovoltaik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: Seite