Agri-Photovoltaik-Anlagen gelten als landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Dauergrünland, Dauerkulturfläche), wenn der Nachweis erbracht wird, • dass die Bearbeitung der Fläche unter Einsatz üblicher Methoden, Maschinen und Geräte möglich ist und • die nutzbare Fläche nach DIN SPEC 91434:2021-05 höchstens um 15 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
dabei auf der Energieeffizienzsteigerung für kommunale Straßenbeleuchtung, dem Einsatz von Photovoltaik, nachhaltige Mobilitätskonzepte, zukünftige CO 2 -Besteuerung und den Herausforderungen im kommunalen Umfeld. Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: der Erfahrungsaustausch in Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
In den Gesprächen wies Haseloff auf die Möglichkeiten der Kooperation im Bereich der Solarforschung hin. Sachsen-Anhalt hat im Solar Valley um Bitterfeld-Wolfen/Halle sämtliche Photovoltaik-Technologien konzentriert, zudem befindet sich hier das im Bereich Forschung und Entwicklung tätige Fraunhofer-Center ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 20.03.2014
Format: Pressemitteilung
in seinem Vortrag auf die Energieerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen eingehen. Im Anschluss werden sich die Teilnehmer an den verschiedenen Informationsständen im Saal den individuellen Fragen der Besucherinnen und Besucher stellen. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bis zum 10. Oktober 2022 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Fassade und des Flachdaches, Fußböden im Keller und im Erdgeschoss, komplette Erneuerung der Gebäudetechnik, neue Heizungsanlage, Einbau eines Aufzuges sowie die Errichtung eines Mehrzweck- u. Speiseraumes; LED-Beleuchtung, Lüftungsanlagen, Herstellung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach; umfangreiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
kommen weitere zweite und dritte Plätze. Den Sieg in der Sonderkategorie „Energie- und Umweltforschung“ sichert sich ein junges Photovoltaik-Unternehmen aus Kabelsketal (Saalekreis). Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die Siegerinnen und Sieger heute in Köthen (Landkreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
in einer Garage auf einem Privatgrundstück. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde in der betreffenden Garage ein defekter Akku-Pack einer Photovoltaik-Anlage festgestellt und gelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs in dem betreffenden Bereich. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:13 11.03.2024
Format: Pressemitteilung
Fassade und des Flachdaches, Fußböden im Keller und im Erdgeschoss, komplette Erneuerung der Gebäudetechnik, neue Heizungsanlage, Einbau eines Aufzuges sowie die Errichtung eines Mehrzweck- u. Speiseraumes; LED-Beleuchtung, Lüftungsanlagen, Herstellung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach; umfangreiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
über Photovoltaik und Speicher zur teilweisen Eigenversorgung von Eigenheimen und kleinen Unternehmen berichtete. Impressionen ©  LENA ©  LENA ©  LENA ©  LENA ©  LENA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
 Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q Cells Europe stellte auf dem Energieberatertreffen verschiedene Wirtschaftlichkeitsmodelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite