Planungspraxis, eigene Impulse  eher reaktive Teilhabe als „Akzeptor“ und „Standortgeber“ für externe Impulse Thesen 8 - 20.10.2016 • Technik  Verfügbarkeit technischer Lösungen (sowie korrespondierender Brennstoffe), Akzeptanz, Erfahrungen (Referenzen, Handwerk) • Ökonomie, Kosten, Finanzierung  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
sind durch die Flurbereinigungsbehörde über das Vorhaben unterrichtet und dazu gehört worden. Die voraussichtlich am Flurbereinigungsverfahren beteiligten Eigentümer und Erbbauberechtigten sind gemäß Paragraf 5 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz über Ziel, Zweck und Kosten dieses Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens aufgeklärt worden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Flurneuordnung und Forsten Altmark hat die voraussichtlich beteiligten Grundeigentümer gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über das Verfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichtet. Das Interesse der Beteiligten am Bodenordnungsverfahren wird für gegeben gehalten. Die nach § 5 Absätzen 2 und 3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
am 5. Dezember 1889. Auf seine Emp- fehlung erteilt das Komitee Anders den Auftrag für ein Modell in eineinhalbfacher Lebensgröße. Der Sockel wird aus Sandstein gefertigt (Granit und Marmor überstiegen den finanziellen Rahmen) und soll wie die Büste inklusive Bronzetafeln ca. 5.000 Mark kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
an Landschaftspflege und Naturschutz gerecht werdenden Landschaft unterstützt. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark hat die voraussichtlich beteiligten Grundeigentümer gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über das Verfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichtet. Das Interesse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
über das Verfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichtet. Das Interesse der Beteiligten am Bodenordnungsverfahren wird für gegeben gehalten. Die nach § 5 Absätzen 2 und 3 FlurbG zu beteiligenden Behörden, Organisationen und Dienststellen einschließlich der landwirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF