Seite 540 von 1167 | ( 11666 Treffer )
Sortieren nach
Stadtsanierung" fördert energetische Quartierskonzepte Zentrale Rolle bei der Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes spielt das KfW-Förderprogramm 432 "Energetische Stadtsanierung". Dabei werden quartiersbezogene energetische Konzepte sowie die Kosten eines Sanierungsmanagements, das die Umsetzung ...
für mehr Verständnis. Mit Blick auf die Kostensteigerungen im Baubereich sagte Lydia Hüskens, dass mit der so genannten Stoffpreisgleitklausel eine Lösung gefunden sei, die beiden Seiten Planungssicherheit bringe. Unter bestimmten Bedingungen könnten Auftragnehmer die gestiegenen Kosten gegenüber ...
Investitionsbetrag / in leichter Sprache Anlage Nr. 08 Kosten Unterkunft / in leichter Sprache Anlage Nr. 09 Gruppen Anlage Nr. 10 Kostenarten WfbM Anlage Nr. 11 Personalrichtwerte Anlage Nr. 12 Leistungsbeschreibungen Anlage Nr. 12.1 - Nr. 12.4 Anlage Nr. 12.5 Leistungsstruktur Teil II A B C D ...
sollen, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Die 100-prozentige Landestochter vereinbart im Interesse der Allgemeinheit Leistungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die entsprechenden Verkehrsverträge werden im Wettbewerb vergeben, was sich positiv auf Kosten, Leistung und Qualität auswirkt. ...
Informationsveranstaltung am 05.03.2025 13.00- 15.00 Uhr • Bei Teilnahmeinteresse melden Sie sich gerne unter Angabe des Betreffs „eWA-Nachnutzung“ an das Postfach: ozg@mi.sachsen- anhalt.de. Die Kosten des Online-Dienstes für Anbindung und Betrieb sowie für die erstmalige und einmalige Bereitstellung der Schnittstellte ...
ist grundsätzlich kostenpflichtig. Kosten (Gebühren und Auslagen) werden nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt erhoben. ...
Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. ...
Stabilisierung bzw. Erhöhung der Erträge - Verbesserung der Qualität des Erntegutes - Senkung der Kosten und Steigerung des Gewinns je Hektar Das Ziel besteht darin, das Potential aller Teilflächen optimal auszuschöpfen. Den Mehrkosten (Luftbildauswertung, Bodenanalysen, Arbeitszeit, EDV, Elektronik) stehen ...
der Kosten für Unterkunft und Verpflegung wäh- rend der Teilnahme an einer Maßnahme außerhalb des eigenen oder des elterlichen Haushalts möglich. Des Weiteren können zur Sicherstellung des Lebens unterhalts Übergangsgeld oder Unterhaltsbeihilfe gezahlt werden. Übergangsgeld wird gezahlt, wenn Beschädigte ...
Euro. 80 Prozent davon übernimmt das Land mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung. 20 Prozent der Kosten trägt die Gemeinde. In Auswertung des Hochwassers im August 2002 wurde festgestellt, dass innerhalb der Hauptverteidigungslinie im Bereich der Ortslage Biederitz Deichlücken ...