Seite 536 von 1167 | ( 11666 Treffer )
Sortieren nach
Stadtsanierung" fördert energetische Quartierskonzepte Zentrale Rolle bei der Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes spielt das KfW-Förderprogramm 432 "Energetische Stadtsanierung". Dabei werden quartiersbezogene energetische Konzepte sowie die Kosten eines Sanierungsmanagements, das die Umsetzung ...
Veranstaltungen und Buchungen des Bahnhofs können nur mit viel Aufwand realisiert werden, zudem lassen die laufenden Kosten die freie Vereinsarbeit zu einem echten Kraftakt werden. Was es braucht, sagen die Engagierten, ist ein Wunder. „Wir wollen unsere Mitgliederzahl um etwa 150 nach oben schrauben ...
ist (Bundestags-Drucksache 16/1410) und bereits am 1. August 2006 in Kraft treten soll. Ein wesentliches Ziel des Entwurfs ist es, die stark gestiegenen Kosten der Hartz-IV-Reform durch eine verstärkte Kontrolle aller Arbeitsuchenden nennenswert zu begrenzen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz ...
Ein gutes Beispiel dafür ist die Reform der Netzentgelte. Im Strompreis für Privatverbraucher und Unternehmen steckt für jede Kilowattstunde auch ein Anteil für unsere Stromnetze, je nachdem, wie sich die Kosten über die Jahre entwickeln. Dabei müssen wir nicht nur rechtliche Vorgaben beachten, ...
das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV). Das regional zuständige Dezernat des LAV ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Kinder- und Jugendarbeitsschutz. 5. Keine zusätzlichen Kosten für Versicherungen Jeder Unternehmer ist pflichtunfallversichert. Somit sind die Schülerinnen und Schüler ...
sollen, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Die 100-prozentige Landestochter vereinbart im Interesse der Allgemeinheit Leistungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die entsprechenden Verkehrsverträge werden im Wettbewerb vergeben, was sich positiv auf Kosten, Leistung und Qualität auswirkt. ...
für mehr Verständnis. Mit Blick auf die Kostensteigerungen im Baubereich sagte Lydia Hüskens, dass mit der so genannten Stoffpreisgleitklausel eine Lösung gefunden sei, die beiden Seiten Planungssicherheit bringe. Unter bestimmten Bedingungen könnten Auftragnehmer die gestiegenen Kosten gegenüber ...
ist grundsätzlich kostenpflichtig. Kosten (Gebühren und Auslagen) werden nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt erhoben. ...
anfallen (c) eigene Kosten im Zusammenhang mit Verwaltungsaufwand (d) Ausgaben für Planungs- und Dienstleistungen Dritter (Planungsbüro) (e) eigene Ausgaben für internationale Erfahrungsaustausche im Rahmen der Erarbeitung und Fortschreibung von Mobilitätsplänen und -konzepten. Förderfähige Gesamtausgaben ...
vom 16.05.2025 Pressemitteilungen Archiv Aktuelle Berichte Krankenhäuser, Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen: Grunddaten und Kosten: 2023 Krankheiten der Patienten der Krankenhäuser und der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen: ...