Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4151 80.000 m3  Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4162 23.000 m3 III. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid. Begründung 1. Sachverhalt Auf Ihre Anträge vom 19.02. und 16.09.2013 ergeht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Diese Landesimmobilie war bis 2013 für die AGSA mietfrei. Seit 2014 ist eine kleine Miete (1€ pro m²) fällig. Zudem muss die AGSA das Haus seitdem auch selbst bewirtschaften. Genau darin liegt das Problem: Denn zum einen kosten Reparaturen, Müllabfuhr und Stra- ßenreinigung, Schornsteinfeger und Grünpflege etc. Geld. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
von der Hochbauverwaltung auf das Kultus- ministerium, mehr Sicherheit bei Kosten und Terminen zu erlangen. Diese Zielstellung konnte nach den Feststellungen des Landesrechnungshofes je- doch nicht erreicht werden. Hier einige Beispiele für die beim Objekt „Neubau Hörsaal- und Seminarge- bäude und Neubau Labor ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
zur Qualitätssicherung Übersicht über die Leistungen Kosten Angaben zur zielgruppen- und tätigkeitsgerechten Qualifikation der Helfenden Grund- und Notfallwissen im Umgang mit Pflegebedürftigen Schulung und Fortbildung der Helfenden kontinuierlichen fachlichen Begleitung und Unterstützung insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
.................................................................................................................... 9 42. Entstehen für die Lehrer Kosten? .................................................................................... 9 43. Dürfen die Geräte auch mit nach Hause genommen werden? ....................................... 9 44. Wie ist es mit der Haftung im Schadensfall? ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Akzeptanzermittlung bei anliegenden Eigentümern und Nutzern (Quelle: LGSA)11 5. Kosten 12 Anlagenverzeichnis Anlage 1 Übersichtskarten Anlage 2 Lagepläne Bestand Anlage 3 Schutzgebiete Anlage 4 Flächennutzung Anlage 5 Gewässerstruktur Anlage 6 Längsschnitte Bestand Anlage 7 Querprofile Bestand Anlage 8 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be- triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und –betriebs (unter ande- rem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfra- strukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitions- kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und –betriebs (unter ande- rem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfra- strukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitions- kosten), für einen Zeitraum von sieben Jahren ab ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Seite 18 4.10 Abfallrecht Seite 18 4.11 Wasserrecht Seite 19 4.12 Naturschutz Seite 19 4.13 Bericht über den Ausgangszustand Seite 19 4.14 Betriebseinstellung Seite 20 5. Kosten Seite 20 6. Anhörung gem. § 1 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i.V.m. § 28 Abs. 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Akzeptanzermittlung bei anliegenden Eigentümern und Nutzern (Quelle: LGSA) .... 9 5. Kosten ........................................................................................................................ 10 Anlagenverzeichnis Anlage 1 Übersicht Anlage 2 Lageplan - Bestand Anlage 3 Schutzgebiete Anlage 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF