Bei den Tageskursen des D-Moduls sind unterschiedliche Lehrgangsorte möglich (Wahlmöglichkeit). Kosten Die Kursgebühren betragen 70,00 € je Lehrgangstag ohne Unterkunft. Im Preis inbegriffen ist eine Seminar- verpflegung. Zusätzlich wird einmalig eine Prüfungs- gebühr von 150,00 € fällig. Anmeldeschluss 30.06.2024 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
durchgeführt. Die Kosten dafür belaufen sich zusätzlich noch einmal auf EUR 1.891.802,36 und werden über ein Hausbankdarlehen finanziert.        Hintergrund:Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 01.05.2019
Format: Pressemitteilung
Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (nur für Beschäftigte des öf- fentlichen Dienstes). http://www.kmk.org/zab 4 Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im MWU entstehen, werden nicht er- stattet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Ministeriums für Wissenschaft, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung, • ggf. Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (nur für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes). Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im MWU entstehen, werden nicht erstattet. http://www.kmk.org/zab 4 Bitte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
damit optional möglich. Nichtstörendes Gewerbe hat hier gute Chancen. Nach den Sanierungsarbeiten liegt eine solide dauerhafte Bausubstanz vor, welche die Investitionskosten lohnend erscheinen lassen. Ein Altlastenfreistellungsantrag kann gestellt werden. es wurden Bodenbelastungen im aufgefüllten Bereich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
EFRE-Mittel. Bis zum 31.12.2016 konnten annähernd 300 Vorhaben bewilligt werden, die förderfähige Kosten in Höhe von rd. 173,2 Mio. € binden. Das entspricht knapp 32,8 % der verfügbaren Mittel. Bis zum 31.12.2016 wurden rd. 10,5 Mio. € verausgabt. Dies entspricht rd. 2 % der für die Prioritätsachse 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen haben: ?Die Netzbetreiber müssen immer häufiger Energieanlagen abregeln, weil Stromnetze überlastet sind. Die Ausgaben dafür betrugen 2014 allein in Ostdeutschland rund 90 Millionen Euro, diese Kosten werden über die Netzentgelte auf die Verbraucher umgelegt. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.06.2015
Format: Pressemitteilung
Fahrverbot rechnen. Des Weiteren drohen dem Fahranfänger ein kosten-pflichtiges Aufbauseminar sowie eine Verlängerung der Probezeit. Radfahrer kollidiert mit Klein-LKWWernigerode ? Am 01.06.2015 befuhr ein 35-Jähriger aus Wernigerode mit einem Klein-LKW gegen 10.40 Uhr die Weinbergstraße, um in Richtung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 31.05.2015
Format: Pressemitteilung
erforderlich. Rund 636.000 Euro kosten allein der Ersatzneubau der Brücke (einschließlich Abriss des alten Bauwerkes) und die Anpassung der Straßenanschlüsse. Für Maßnahmen der Verkehrssicherung während der Arbeiten werden knapp 70.000 Euro aufgewendet. Versorgungsunternehmen investieren rund 56.000 Euro ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 13.03.2014
Format: Pressemitteilung
Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung 50 1 III.2 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 15 - III.3 Grundlagen der Statistik und des Datenschutzes 35 - III.4 Öffentliche Finanzwirtschaft III.4.1 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 50 1 III.4.2 . Zuwendungsrecht 20 - III.4.3 Kosten- und Leistungsrechnung 30 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF