Seite 516 von 1167 | ( 11666 Treffer )
Sortieren nach
und Beamten eine Beihilfe, die die entstehenden Kosten zu einem Teil deckt. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist daher ratsam. Alternativ ist auch der Beitritt in eine gesetzliche Krankenversicherung möglich. Hierbei sind jedoch die Beiträge zu 100 % selbst zu zahlen, weil für Beamtinnen ...
(¿Hartz IV¿) klagte gegen die ARGE auf Erstattung der Kosten für eine im Mai 2007 durchgeführte mehrtägige Kindergartenabschlussfahrt ihres Kindes. Sie meinte, dies sei eine ¿Schulanfängerfahrt¿ gewesen, weil nur zukünftige Schulkinder daran teilgenommen hätten. Da diese überwiegend in eine Schulklasse ...
eine Förderrichtlinie in Kraft getreten. Damit würden 20 Millionen ? EFRE-Mittel bereitgestellt. Kommunale Projekte sollten hieraus mit bis zu 80 Prozent gefördert werden, unterstrich der Ministerpräsident. ?Ich bin sicher, dass sich all diese Investitionen rechnen werden, denn die Kosten zur Regulierung ...
und Auslagen erhoben, sofern es sich nicht um einfache Auskünfte handelt. Die Höhe richtet sich nach dem Verwaltungsaufwand. Das Ministerium des Innern hat im Einvernehmen mit dem Finanzministerium eine Kostenverordnung (IZG LSA KostVO) erlassen, die für Behörden verbindlich ist. Was kann ich unternehmen, ...
erhalten sie - wie alle Beamte - eine Beihilfe, die die entstehenden Kosten nur zu einem Teil deckt. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist daher ratsam. Nach der bestandenen Laufbahnprüfung kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (als "Justizinspektor/-in") erfolgen. ...
In diesen Konstellationen hat der Petent regelmäßig einen konkreten Sachverhalt vor Augen und möchte wissen, ob er die von ihm begehrte Informationen voraussichtlich erhalten wird, wie er seinen Antrag formulieren muss oder welche Kosten entstehen werden. In diesen Konstellationen muss ich die Erfolgsaussichten ...
haben satte 98 Prozent der Haushalte eine Elementarschadenversicherung. Durch diese hohe Quote kostet dort eine Elementarschadenversicherung durchschnittlich 26 Euro jährlich. Auch wenn die Kosten dort bis 2025 auf 41 Euro steigen sollen, sprechen wir über Beträge, die auch in Deutschland angesichts ...
für ein Gewinnunternehmen übernommen haben. Genötigt wurde die Stendalerin mit einem Gerichtsverfahren und dadurch entstehenden immensen Kosten. Mit einer ?außergerichtlichen? Zahlung einer hohen dreistelligen Summe könne sie weiteren Aufwand und ?Ärger? ersparen. Im Zuge dieser Sachverhalte weist die Polizei immer ...
Abwasserbeseitigungseinrichtung im Sinne dieses Gesetzes angeschlossen waren. Bei der Berechnung des Beitrags bleiben allerdings unter anderem solche Kosten unberücksichtigt, die für bereits vor dem 15. Juni 1991 abgeschlossene Investitionen angefallen sind. Das Oberverwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit ...
des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berück- sichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwer- behindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten. Kosten, die aus Anlass ...