4: KWK-Prinzip, erneuerbare Brennstoffe und Umwandlungsarten abgewandelt nach [Seibert-Erling 2008] diesem Weg stattfindende Integration der bereits vorhandenen Anlagenteile in die neue Verfahrens- weise der Schlammstabilisierung schont Ressourcen und senkt die Investitionskosten. Allein ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Schulz Telefon: +49 345 514-2080  E-Mail Kosten des Verfahrens: Die Kosten für die Verleihung der Rechtsfähigkeit als wirtschaftlicher Verein ergeben sich aus der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
des Grüns für das Lokal- und Mikroklima, zu mög- lichen Kosten einer Gartenplanung sowie zur Gestaltung des Pri- vatgartens in Eigenregie. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Standortbereiche in Sachsen-Anhalt eingegangen. Nicht uner- wähnt bleiben soll der Hinweis auf das in der 3. Aufl age ergänzte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
werden keine Kosten erhoben. Gründe I. Am 10.03.2006 hat die Antragstellerin einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsver- fahrens gestellt. Diesen hat sie mit Schreiben vom 29.03.2006 zurückgenommen. Mit Be- schluss der erkennenden Kammer vom 06.04.2006 ist das Verfahren durch die Rücknahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
halten entsprechend des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (Doppik) der kommunalen Haus- haltssystematik bzw. der staatlichen Haushaltssystematik gebucht werden. Zu melden sind nur die unmittelbaren Auszahlungen oder Einzahlungen nach der Finanzrechnung (ohne kalkulatorische Kosten, interne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: PDF
100 MBit/s Down- und Uploadrate für alle Unternehmen/Gewerbetreibenden in den genannten Gewerbege- bieten abzugeben. Das Angebot muss folgende Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Betriebs- einnahmen) und dem Barwert aller Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
für die Antragstellerin wird für notwendig erklärt. 2. Die der Antragstellerin durch die anwaltliche Vertretung erwachsenen notwendigen Aufwendungen hat die Antragsgegnerin zu tragen. Die Kosten werden auf 1697,18 EUR festgesetzt. 3. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 4. Für diesen Bescheid werden keine Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
May 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: VK Hal 12/04 Halle, 14.07.2004 § 12a GKG, § 128 GWB, § 118 Absatz 1 Satz 1, Satz 2 BRAGO, § 12 GVG Kostenfestsetzung nach BRAGO - keine Festsetzung von Kosten bezüglich des Beschwerdeverfahrens vor dem OLG - keine Festsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
May 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 1 VK LVwA 15/05 K Halle, 09.08.2005 - anwaltliche Kosten der Beigeladenen nach Rücknahme des Antrages, auch bei kurzer Mandatierung erstattungsfähig - 1,3-fache Gebühr angemessen § 50 Abs. 2 GKG analog, § 128 GWB §§ 13,14, Nr. 2400 VV RVG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des X. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 73 HwO (1) Die der Handwerksinnung und ihrem Gesellenausschuß erwachsenden Kosten sind, soweit sie aus den Erträgen des Vermögens oder aus anderen Einnahmen keine Deckung finden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite