Seite 354 von 1167 | ( 11666 Treffer )
Sortieren nach
„Euthanasie“-Anstalt besichtigt und erläutert. Treffpunkt ist der Seminarbereich im Erdgeschoss der Gedenkstätte. Für die Teilnahme an der Führung entstehen keine Kosten. Bei Gruppen ab drei Personen wird um Anmeldung gebeten. Der Eintritt ist frei. Für weitere Fragen steht das Team der Gedenkstätte telefonisch ...
für diese Public-private-partnership-Maßnahme übernehmen. Die Investitionskosten liegen bei rund 5,8 Millionen Euro. Nach Auskunft von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz kann das Neubauvorhaben mit bis zu 2,2 Millionen Euro aus dem so genannten Ganztagsschulen-Programm des Bund es (Investitionsprogramm „Zukunft Bildung ...
der Gebäude A, B, E, G und H zur Rettung der Bausubstanz unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. Kosten: ca. 1,130 Mio. ¿ 1993 ¿ 1995: Amtsgerichtsgebäude E Aufgrund des akuten Raumbedarfs des Amtsgerichts: vorrangige Sanierung des Gebäudes E für das Amtsgericht Stendal. Kosten: ca. 4,5 ...
Innerhalb der nächsten drei Wochen werden hier an den Fahrbahnschleifen neue Asphaltdecken eingebaut. Die Kosten dafür betragen rund 250.000 Euro. Umleitungen sind über die benachbarte AS Bornstedt ausgeschildert. Das heißt, Autofahrer, die aus Richtung Hannover kommend, ursprünglich in Irxleben ...
Sachsen-Anhalt bestehend aus Herrn Direktor des Arbeitsgerichts Magdeburg Udo KÖSTER, Frau Richterin am Arbeitsgericht Kathrin THIES als ständige Vertreterin des Direktors bei dem Arbeitsgericht Magdeburg sowie Herrn Richter am Arbeitsgericht Reinhard ENGSHUBER als ständiger Vertreter der Direktorin ...
des Preisgeldes sind etwaige Ansprüche auf eine Vergütung für die Nutzung ebenso wie die Kosten für eine Reinzeichnung bzw. die Bereitstellung in digitaler Form abgegolten. Ein Anspruch für eine Anschlussbeauftragung besteht nicht. Mit der Teilnahme am Wettbewerb sichert der/die Teilnehmer/in weiterhin zu, ...
vom 20.01.2004 (nicht barrierefrei) Paragraf 128 Abs. 1 GWB Rücknahme Kostenentscheidung Gemäß Paragraf 128 Abs. 1 Satz 2 GWB findet das Verwaltungskostengesetz (VwKostG) Anwendung. Dazu bestimmt Paragraf 13 Abs. 1 Nr. 1 VwKostG, dass Kostenschuldner derjenige ist, der die Amtshandlung veranlasst hat. ...
und eine Schnittstellenfunktion für Akteure aus Naturschutz und Erinnerungskultur übernehmen. Die Kosten für den Neubau mit 640m² Netto-Grundfläche und rund 2.000m² Außengelände werden derzeit auf bis zu 5,2 Millionen Euro geschätzt. Mehrere Kommunen hatten sich als Standort beworben; neun davon wurden im Rahmen ...
ist folgende Vorgehensweise zu empfehlen: Der Antragsteller sollte - insbes. bei Anträgen, die voraussichtlich keine Aussicht auf Erfolg haben, - darauf hingewiesen werden, dass er die Kosten für die Drittbeteiligung tragen muss, damit er sich auf das Kostenrisiko einstellen kann. Keine Frage ...
des Preisgeldes sind etwaige Ansprüche auf eine Vergütung für die Nutzung ebenso wie die Kosten für eine Reinzeichnung bzw. die Bereitstellung in digitaler Form abgegolten. Ein Anspruch für eine Anschlussbeauftragung besteht nicht. Mit der Teilnahme am Wettbewerb sichert der/die Teilnehmer/in weiterhin zu, ...