Seite 322 von 1167 | ( 11666 Treffer )
Sortieren nach
von Forschungsgroßgeräten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen,? 13,7 Mio. Euro für das Leistungszentrum ?Chemie- und Biosystemtechnik?. Bereits erfolgte Investitionen:Erst vor kurzem sind das Proteinforschungszentrum ?Charles Tanford? der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Kosten ...
lokalisiert werden, schon bevor das erste Gewerk seine Arbeit aufnimmt. Man kann Varianten an einem BIM-Modell untersuchen und zuverlässigere Schnittstellen-, Kosten-, Termin- und Risikooptimierung bei geringerem Arbeitsaufwand erreichen. Das neue Unterkunftsgebäude ist außerdem ein Pilotprojekt ...
Zivil) und des Landes baufachliche Beratung der Bedarfsträger bei der Aufgabenstellung und Koordination des Gesamtprojektes hinsichtlich der Termine, Qualität und Kosten projekt- und fachspartenübergreifende Kontrolle und Koordinierung von Planungs- und Bauablaufplänen sowie der Kosten und Termine ...
Zusätzlich fließen 550.000 Euro als Ausgleich für Pflanzenschutzmittelverbote. Schnell und unkompliziert „Die Zahlungen werden noch vor Jahresende auf den Konten der Betriebe sein“, sagt Minister Sven Schulze. „Gerade angesichts steigender Kosten durch die Energiekrise und politische Einschnitte ...
Aufträge im Sinne des 4. Teils des GWB - Rettungsdienstleistungen fallen unter Bereichsausnahme des Art. 45 EGV 2 1. Die im Rahmen des Nachprüfungsverfahrens gestellten Anträge der An- tragstellerin werden verworfen. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragstellerin. 3. ...
Es wird festgestellt, dass die Aufhebung des Vergabeverfahrens durch die Antragsgegnerin rechtswidrig ist. 2. Der Antragsgegnerin werden die Kosten des Nachprüfungsverfahrens einschließlich der Kosten der Rechtsverfolgung der Antragstellerin auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern ...
wird verpflichtet bei Fortbestand des Willens zur Erbringung von Rettungsdienstleistungen durch Dritte ein förmliches Vergabeverfahren durchzuführen. 2. Die Kosten des Verfahrens vor der erkennenden Kammer sowie der Rechtsverteidigung der Antragstellerin trägt der Antragsgegner. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren ...
beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt Sachsen-Anhalt am 30. März 2013 schrieb die Antragsgegnerin ...
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf insgesamt …………... Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am …………... schrieb der Antragsgegner im Wege der Öffentlichen Ausschreibung ...
der Antragstellerin durch die Aufhe- bung wird verworfen. 3. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens und die zur zweckentsprechenden Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen des Antragsgegners auf- erlegt. 4. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt XXX Euro. 5. ...