Seite 31 von 1151 | ( 11505 Treffer )
Sortieren nach
Wird PKH vollumfänglich bewilligt, braucht die Partei im erstinstanzlichen Verfahren keine Gerichtskosten zu tragen, selbst wenn sie unterliegen sollte. Wenn der Partei aber nach ihrem persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen zuzumuten ist, Teile der Kosten zu tragen, so ordnet das Gericht ...
wird aufgegeben, die tatsächliche Entfernung zwischen dem Ort der Einsammlung des Sperrmülls und der jeweiligen Sortieranlage für jeden Bieter gesondert zu ermitteln. Dies ist bei der Wertung der Kosten für die Anlieferung des Sperrmülls zu berücksichtigen. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 2. ...
1.184 8 21,0 168 1.352 39 90 35 28,4 998 4 21,0 84 1.082 dt/ha % dt/ha EUR/dt EUR/ha dt/ha EUR/dt EUR/ha EUR/ha Kosten Saatgutkosten Pflanzenschutzkosten Düngungskosten Hagelversicherung Trocknungskosten Var. Maschinenkosten Lohnarbeit/ Maschinen- miete sonstige var. Kosten variable Kosten gesamt 147 ...
Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Praxislernort a) Name des Betriebes oder der Einrichtung b) Anschrift Anzahl der Praxis lernplätze monatliche Kosten der Schülerbeförde rung zwischen der PL-Standortschule und dem Praxislernort (in Euro) einfache Weg strecke von der PL-Standortschule ...
„Speicher bis 50 m³: Zuschlag 250 €/m³ Wasseräquivalent (§ 23 Abs. 1 S. 1 KWKG). Speicher über 50 m³: Zuschlag 250 €/m³ Wasseräquivalent, höchstens jedoch 30 Prozent der ansatzfähigen Investitionskosten (§ 23 Abs. 1 KWKG). Begrenzung: Zuschlag darf 10 Mio. € je Projekt nicht überschreiten; § 23 Abs. 1 ...
90 v. H. der zuwendungsfähigen Ausgaben; Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen möglich. 3 Hinweis: Die Kosten sind nachvollziehbar (ggf. als separate Anlage) herzuleiten und/oder mit geeigneten Belegen (Kostenvoranschläge, Angebote etc.) nachzuweisen. 7. Kostenplan Kostenposition geplante ...
ist als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Betriebsein- nahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und -betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach ...
sondern nur noch quartalsweise Meldung der Beschäftigten, Verzicht auf die regelhafte Vorlage von Unterlagen zur Finanzierung der Investitionskosten), - Verzicht auf Verordnungen zur Heimsicherung sowie zu den Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten. Insgesamt ist festzustellen, dass durch das neue Gesetz keine Standards ...
mit vergleichsweisen niedrigen Kosten für Pflanzenschutz, Düngung und Arbeitserledi- gung. Höhere Kosten fallen für Saatgut und Trocknung an. Weitere Vorteile ergeben sich bei der Reduzierung von Arbeitsspitzen und der Verringerung von Winterun- gen in der Fruchtfolge. Auch betriebliche Anpassungen an den Klimawandel ...
Schienengüterverkehrs stellt das Land bis 2026 insgesamt zehn Millionen Euro bereit. Über das Förderprogramm können Eigentümer privater Eisenbahninfrastruktur für den Güterverkehr die Hälfte der Investitionskosten als Zuschuss beantragen. Datum 1698278400 150/2023 Impressum:Ministerium für Infrastruktur ...