Seite 196 von 1153 | ( 11524 Treffer )
Sortieren nach
für den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien. „Wir benötigen nicht nur mehr Windkraft und Photovoltaik. Wir müssen auch die Energienetze weiter ausbauen und zugleich darauf achten, dass die Kosten gerecht verteilt werden“, betonte der Minister. Ende September werde das auch bei der Energieministerkonferenz ...
dem gleichen Vorjahreszeitraum betrug 10,8 %. © StaLA Die Zahl der genehmigten Bauvorhaben im Wohnbereich sank noch stärker. Der Rückgang im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 lag bei -16,7 %. Im Nichtwohnbereich wurden 10,8 % mehr Genehmigungen erteilt. Die veranschlagten Kosten ...
wird zurückgewiesen. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……. Euro. Gründe I. Die Antragsgegnerin veröffentlichte am 17.10.2016 unter evergabe-online in Form einer Öffentlichen Ausschreibung die Vergabe des Ausbaus der ……………… ...
wird verworfen. 2. Der Vergabestelle wird unabhängig vom Antrag aufgegeben, die Angebote der An- tragstellerin vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen. 3. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) dieses Verfahrens. 4. Die Kosten des Verfahrens werden auf DM 5.000 festgesetzt. 5. ...
Regierungsamtsrätin Katzsch und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Paul beschlossen: 1. Die Beschwerde wird als unzulässig zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Gesamtkosten werden auf ……………. Euro festgesetzt. Gründe I. Die Antragsgegnerin führte auf der Basis ...
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf …… Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 22. Mai 2014 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb der Antragsgegner im Wege der Öffentlichen Ausschreibung ...
unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen, soweit sie weiterhin eine entsprechende Beschaffungsabsicht hat. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. Die Antragsgegnerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Verfahrenskosten werden insgesamt auf ……….. Euro ...
wird aufgegeben, den Zuschlag auf das Hauptangebot der Antragstellerin zu erteilen. 3. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragsgeg- nerin. 4. Die von der Antragsgegnerin zu zahlende Gebühr wird auf 5.031,00 DM fest- gesetzt. Gründe I. Die Antragsgegnerin schrieb im Offenen Verfahren ...
das Vergabe- verfahren aufzuheben. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragsgegnerin. 3. Die zu zahlenden Gesamtkosten für das Verfahren werden auf ................ Euro festgesetzt. 31-02 2 Gründe I. Die Antragsgegnerin schrieb im Nichtoffenen Verfahren die Vergabe von Konstruktions-, Bau-, Liefer- ...
des Vorsitzenden Oberregierungsrat Thomas, der beamteten Beisitzerin Regierungsamtfrau Katzsch und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Dolge beschlossen: 1. Der Beschwerde wird stattgegeben. 2. Das Angebot der Beigeladenen ist auszuschließen. 3. Die Kosten des Verfahrens tragen der Antragsgegner ...