Seite 186 von 1153 | ( 11524 Treffer )
Sortieren nach
mit einem Rettungswagen vom bisherigen Hubschrauberlandeplatz zur zentralen Notaufnahme und den dort befindlichen Schockräumen, entfällt. Die Kosten in Höhe von gut 5 Millionen Euro trägt das Land Sachsen-Anhalt?. Wissenschaftsminister Armin Willingmann: ?Der Hubschrauber-Landeplatz ist der erste Baustein ...
und damit auch des Gerichtsvollziehers richtet sich regelmäßig nach dem Wohnsitz des Schuldners bzw. nach dem Ort des Vollstreckungsgegenstandes (zum Beispiel bei einem Ladenlokal oder Wohnwagen). Der Antrag löst Kosten aus, die in jedem Fall (unabhängig von dem Erfolg der Vollstreckungsmaßnahme) von Ihnen als Antragsteller ...
kostete, lagen die Kosten für das Heizen mit Holzpellets (17,5 Cent pro kWh), mit Braunkohlebriketts (7 Cent pro kWh) und mit Scheitholz (9 Cent pro kWh) oftmals deutlich niedriger. Damit Kamine und Öfen dauerhaft in Betrieb bleiben können, müssen sie die Grenzwerte für Staub von 0,15 Gramm je Kubikmeter ...
des Übergabetages beendet sein. An dem darauffolgenden Tag kann der Empfänger mit der Bestellung der ihm zugewiesenen Flächen beginnen sowie die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Kosten des Vorbesitzers fortschaffen lassen. 4. Der Vorbesitzer hat die Flächen, die einem anderen zugewiesen werden, ...
Fläche/km 2 00,08 LDEN [dB(A)] Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 (freiwillige Angaben) Zahl der lärmbelasteten Menschen Zusätzliche Kriterien / Erläuterungen: Seite 4 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … … ...
Inhalt Damit kann der Kreuzungsbereich wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben werden. In den vergangenen drei Wochen sind hier auf einer Länge von insgesamt rund 360 Metern die Fahrbahnen erneuert worden. Die Kosten dafür betragen knapp 250.000 Euro. Datum 1694044800 125/2023 ...
die Kosten des Verfahrens jeweils zur Hälfte zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Für die im Rahmen der Akteneinsicht angefallenen Kopierkosten haben die Antragstellerin …………... Euro und die Beigeladene …………... Euro zu entrichten. ...
der mündlichen Verhandlung am 20.04.2017 unter Vorsitz des Leitenden Regierungsdirektors ………. sowie unter Mitwirkung der hauptamtlichen Beisitzerin Bauamtsrätin ……….. und der ehrenamtlichen Beisitzerin ………. beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens einschließlich ...
der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf … Euro inklusive … Euro für Auslagen festgesetzt. Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung ...
zu verwerfen und im Übrigen zurückzuweisen. 2. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt ………… €. Sie gliedern sich auf in Gebühren in Höhe von ………… € und Ausla- gen in Höhe von …………. €. ...