Seite 178 von 1153 | ( 11524 Treffer )
Sortieren nach
durch fachkundiges Personal kann nach Vereinbarung gewährleistet werden. Kopien werden unter Beachtung des Urheberrechtes angefertigt, die Kosten dafür werden nach der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt (AllGO LSA) vom 10. Oktober 2012 in der jeweils aktuellen Fassung berechnet. Weitere ...
nichtöffentliche Erschließung des Grund- stücks (Wasser/Abwasser, Elektro, Gas) gehören nicht zur Fördermaßnahme. Die damit verbun- denen Kosten werden separat von der Stadt Magdeburg getragen. 3. Zweckbindungszeitraum Die geförderte Sportanlage ist nach Beendigung der Maßnahme mindestens 25 Jahre zweckge- bunden ...
ehrenamtlicher Kräfte; Umschulung von Hilfskräften 0 5. Erstattung von Prüfungsgebühren 0 6. Sonstiger Aufwand 0 Summe 7.000 526 01 011 Sachverständige; Gerichts- und ähnliche Kosten 00 4.715 5.000 3.784 1.216 Erläuterungen: 2002 EUR 1. (Amts-)ärztliche und Röntgenschirmbilduntersuchungen 1.500 2. ...
unser ausdrücklicher Dank. Die Prozesskostenfreie Leistung oder nach DLG-Nomenklatur die DAL (Direkt- und Ar- beitserledigungskostenfreie Leistung) ist sowohl in der Planung als auch in der Auswertung verwendbar. Zu den Direktkosten gehören im Marktfruchtbereich insbesondere die Kosten für Saat- und Pflanzgut, ...
Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten. In Deutschland werden Anfang 2023 etwa 2200 verschie- dene Kühl- und Gefriergeräte, 600 Waschmaschinen, 1100 Spülmaschinen, 350 Wäschetrockner und 100 Waschtrockner im Handel angeboten. ...
deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten. In Deutschland werden im Herbst 2019 im Handel etwa 4.400 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 1.000 Waschmaschinen, 1.900 ...
gekennzeichnet. Die Entwicklung der IST-Zahlen im Vergleich gegenüber dem Haushaltsplan ist im Wesentlichen auf höhere Erträge (Verkauf von Grundstücken, Auflösung von Rückstellungen) und niedrigere Kosten (Fremdanmietungen, Betriebskosten, IT-Kosten) im Wirtschaftsjahr 2021 zurück- zuführen. Als wichtigste ...
gekennzeichnet. Die Entwicklung der IST-Zahlen im Vergleich gegenüber dem Haushaltsplan ist im Wesentlichen auf höhere Erträge (Verkauf von Grundstücken, Auflösung von Rückstellungen) und niedrigere Kosten (Fremdanmietungen, Betriebskosten, IT-Kosten) im Wirtschaftsjahr 2021 zurück- zuführen. Als wichtigste ...
Investitionskosten sind landesseitig nicht vorgesehen. Die Kosten können und sollten nicht auf die Nutzer*innen umgelegt werden. Zur Stärkung der Jugendverbandlichen Arbeit bedarf es einer signifikanten Anpassung der Verwaltungsausgaben der Jugendverbände gemäß § 12 SGB VIII. Darüber hinaus empfiehlt der LJHA ...
die im Klärschlamm enthaltene Energie genutzt und der externe Energiebedarf gesenkt werden. Dadurch wird Energie eingespart, der CO2-Ausstoß verringert und Kosten eingespart. Das schont am Ende auch den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger.?Die Finanzierung der Förderung wird aus dem EFRE- Fonds erfolgen. ...