Seite 172 von 1151 | ( 11510 Treffer )
Sortieren nach
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……… Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 08. Januar 2015 im Ausschreibungsblatt für Sachsen Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege der Öffentlichen Ausschreibung ...
die hauptamtliche Beisitzerin Regierungsamtfrau …….. und der ehrenamtlichen Beisitzerin, Frau ……….., beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……….. Euro. I. ...
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf …… Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am 19. April 2014 schrieb der Antragsgegner im Wege der öffentlichen Ausschreibung ...
die sich durch bessere Orga- nisation von Arbeitsabläufen realisieren lassen Die Prüfungen des Landesrechnungshofes haben gezeigt, dass in der Landesverwaltung durch eine bessere Organisation von Arbeitsabläufen erhebliche Kosten eingespart werden können, ohne dass es zu Leistungs- verschlechterungen für die Bürger ...
Finanz- oder Personalabteilung) um- gesetzt, während in KMU fachfremde Mitarbeiter oder der Unternehmer selbst sich das nötige Wis- sen aneignen müssen/muss? Ja. Nein. 7 Müssen einmalige Investitionen getätigt werden und fallen ggf. auch einmalige externe Kosten an (wie z. B. Fortbildungskosten, ...
Zuordnung mittels Flächenquote Außenanlagen 0,00 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Zuordnung mittels Flächenquote Einrichtung und Ausstattung 0,00 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Zuordnung mittels Flächenquote Fahrzeuge 0,00 0,00 0,00 Fachleistung der EGH Sonstiges 0,00 0,00 Zuordnung abhängig von Art der Kosten (d. h. ...
nachweislich Kosten anfallen. 3. Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger sind die Träger von allgemeinbildenden Schulen in kommunaler Trä- gerschaft im Land Sachsen-Anhalt mit Ausnahmen von Schulen des zweiten Bildungswegs nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 Buchstabe g) SchulG LSA und die Träger von allgemeinbildenden ...
nisch komplizierten motorgetriebenen Flugzeugen und Hubschraubern, Ballonen und Segel- flugzeugen gemäß Anhang VII durchgeführt werden: a) Flüge von Privatpersonen auf Kostenteilungsbasis unter der Bedingung, dass die direkten Kosten von allen Insassen des Luftfahrzeugs, einschließlich des Piloten, ...
Die erhalten für Investitionen in die Schulinfrastruktur eine Förderung mit bis zu 90 %, mindestens 10% der Investitionskosten müssen die Schulträger selbst aufbringen. Gefördert werden Baumaßnahmen an öffentlichen und privaten Schulen. Grundlage für die Vergabe der Fördermittel ist eine vom zuständigen ...
dem Pauschbetrag noch weitere nachgewiesene Aufwendungen steuerlich abgesetzt werden. Hierzu gehören unter anderem: außerordentliche Krankheitskosten, Kosten für eine Begleitperson anlässlich einer Urlaubsreise, Kosten für die behindertengerechte Ausgestaltung des eigenen Wohnhauses, die Zahlung von Schulgeld beim ...