Seite 152 von 1151 | ( 11505 Treffer )
Sortieren nach
zunehmend verwendbar. Zu den Direktkosten gehören im Marktfruchtbereich insbesondere die Kosten für Saat- und Pflanzgut, die Düngerkosten, die Kosten für Pflanzenschutzmaßnahmen sowie die Trocknungskosten. Die Arbeitserledigungskosten beinhalten die gesamten zur Produktion der Frucht benötigten ...
und Makrozoobenthos 148 8. Prioritäten, Rangfolge und Kosten der Maßnahmen 149 8.1 Allgemeines 149 8.2 Maßnahmenkomplex I – punktuelle Maßnahmen 149 8.3 Maßnahmenkomplex II – lineare Maßnahmen 153 8.4 Maßnahmenkomplex III - Gewässerentwicklung 174 9. Bisheriger Abstimmungsprozess 175 9.1 Ergebnisse ...
Die Stadt Annaburg im Landkreis Wittenberg bekommt neue energiesparende LED-Straßenleuchten. Finanziell unterstützt wird sie bei der Umrüstung der Lampen vom Bund und dem Land Sachsen-Anhalt. Sie übernehmen die Kosten in Höhe von 219.646,00 Euro über das Förderprogramm STARK V. ...
Beseitigung von Hochwasserschäden Hochwasser Harz - Schlossmühlenwehr Ilsenburg Ziel: - Schadensbeseitigung nach Julihochwasser 2017 - Wiederherstellung des Tosbeckens / Sohlgleite am Schlossmühlenwehr Ilsenburg Stand: - Bauende 2019 Kosten: - 112.000 € ...
zu reduzieren, jedoch leider ohne Erfolg. Züge die einen Halt am Bahnhof haben, haben die Geschwindigkeit bereits bei der Ankuft deutlich reduziert. Hier ergeben sich lediglich Geräusche beim Anhalten. Seite 4 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung ...
es einen Schönheitsfehler: Aktuell will der Bund auch weiterhin keine Kosten für den persönlichen Lebensunterhalt der Unternehmer aus diesem Hilfsprogramm anerkennen. Dies ist meiner Ansicht nach allerdings geboten, weil insbesondere Soloselbstständige und Kleinstunternehmer sonst leicht in Existenznöte geraten können.? ...
für den Bereich der Justiz gehören die Binnenmodernisierung der Justiz, zum Beispiel durch die Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und der weitere Roll-Out der Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Fortentwicklung des Personalbedarfsberechnungssystems. Ebenso zählt dazu die Fortentwicklung des Ehrenamtes. ...
Stundungsvereinbarungen, Umschuldungen und die Kündigung von Krediten sind die Folge. Oftmals können nur noch die Kosten und Verzugszinsen gezahlt, nicht aber die eigentlichen Schulden getilgt werden. Aus der Verschuldung wird eine Überberschuldung. Mit der seit 1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung besteht ...
Behindertengerechte Einrichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen (§ 26 SchwbAV) Nach § 26 SchwbAV können Arbeitgeber Darlehen und Zuschüsse für entstehende notwendige Kosten für folgende Maßnahmen erhalten: für die behindertengerechte Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten ...
Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge Informationen beschaffen und auswerten Arbeit planen und im Team gestalten Kosten kalkulieren und Arbeitsmaterialien auswählen Aufgaben koordinieren und Kommunikationssysteme einsetzen Betriebsräume und Betriebseinrichtungen ...