Honorarkräfte, z. B. Musikleh- rer/ -lehrerinnen, - Leiharbeitnehmer, - Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis ruht, weil sie eine Rente (wegen voller oder teilweiser Erwerbs- minderung) auf Zeit beziehen (näheres siehe z. B. § 33 Abs. 2 TVöD/ TV-L, frühere EU-Rente), - Beamte/ Beamtinnen im Vorruhestand, - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail. krichter@loel.hs-anhalt.de ¥ Karte 08b --Maßnahmen für die Arten des Anhang II FFH - RL (Nordteil) FFH_0009 (DE 3138 301) und SPA_0011 (DE 3437 401) Maßstab: 1 : 10.000 Kartengrundlage: Kartendarstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Kannenberg" und den dazugehörigen Ausschnitt des EU SPA "Elbaue bei Jerichow" Datum der Ausfertigung: September 2009 Auftraggeber: Auftragnehmer: Sachsen - Anhalt Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
U., RICHTER, U., RUßWURM, H., SCHULTZ, T., THIEL, H. (1999): Checkliste der Pilze Sachsen-Anhalts. Ber. Lan- des-amt. Umweltsch. Sachsen-Anh. Sonderh. 1/1999. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Er studierte Jura in Bochum und Münster. 1983 wurde er zum Richter ernannt und war an verschiedenen Gerichten tätig. Seit 1998 war er als Ministerialdirigent im Justizministerium tätig und als Abteilungsleiter für Personal- und Haushaltsfragen zuständig. Am 31.05.2020 wurde Generalstaatsanwalt Konrad ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
oder einem von ihm bestellten Ausschuss Akteneinsicht zu gewähren. Die Antragsteller müssen in dem Ausschuss vertreten sein. (6) Jeder Gemeinderat kann an den Bürgermeister schriftliche oder in einer Sitzung des Gemeinderates mündliche Anfragen über einzelne Angelegenheiten der Gemeinde und ihrer Verwaltung richten, die binnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
und vor allem auf die aktuellen Entwicklungen in Folge des Internets eingegangen. Den Festvortrag hielt der Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Johannes Masing (siehe NJW 2012, 2305). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
der 67. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 25./26. März 2004: Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder schließt sich voll inhaltlich der folgenden Entschließung an: Entschließung der Internationalen Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
auf Einsicht in bzw. Auskunft aus staatsanwaltschaftlichen Handakten verfahren wird. Betroffene können nach seiner Auffassung gem. § 15 DSG-LSA einen Antrag auf Auskunft an die betreffende Staatsanwaltschaft richten, welche unter Berücksichtigung der Vorgaben in § 15 DSG-LSA über dieses Auskunftsersuchen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
die entsprechenden Daten tatsächlich einer internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird immerhin der Entscheidung des Richters unterworfen. Wie vom Landesbeauftragten wiederholt betont, ist eine Veröffentlichung im Internet datenschutzrechtlich generell kritisch zu bewerten, da insbesondere das Kopieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite