Seite 77 von 2822 | ( 28211 Treffer )
Sortieren nach
2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 2007/08 2006/07 2005/06 2004/05 2003/04 Berichte - Prozesskosten im Ackerbau Sachsen-Anhalt (nach Kalenderjahr); Autoren: Tobias Kausmann Tel.: (03471) 334-332; Dr. habil Roland Richter ...
Themen Hier können Sie sich über folgende Themen informieren: Rechtsmittel und Verfahren Ehrenamtliche Richter Elektronischer Rechtsverkehr Dienstgerichtshof für Richter Gerichtsbezirke Jahresberichte ...
Staatsexamen in Hamm folgte das Zweite juristische Staatsexamen in Hannover. 1974 wurde Theodor Müller Richter auf Probe im Geschäftsbereich des Oberlandesgerichts Oldenburg. Ab 1979 war er als Richter am Landgericht Oldenburg und als Richter am Oberlandesgericht Oldenburg tätig. Anfang 1993 wechselte Theodor ...
?Lies ein Buch, hör ein Lied, sag ein Wort? lautet das programmatische Motto der 21. Landesliteraturtage, die vom 18. bis 22. September im Landkreis und der Lutherstadt Wittenberg geplant sind. Eröffnet werden sie am 18. September mit einem Festakt in der Phönix Theaterwelt Wittenberg e. V. von Kultusminister...
Darin enthalten bis zu zwei Tagen Hospitation bei ei- nem Gerichtsvollzieher Darin enthalten: Vorbereitung auf die Fächer des fach- theoretischen Lehrgangs B (Insolvenzgericht, Zwangsversteigerungsgericht, Grundbuchamt und Registergericht, Nachlassgericht, Familiengericht (möglichst mit Besuch ...
aus dem NORD/LB-Konzern kann die IB zukünftig noch zielgerichteter im Landesinteresse tätig werden. © Peter Gercke IB-Verwaltungsratsvorsitzender und Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt Michael Richter, IB-Vorstände Mandy Schmidt und Marc Melzer (v.l.n.r.) ...
eines als Mediator geschulten Güterichters bedienen, der im Konflikt als neutraler Dritter ver mittelt. Dies ist niemals der gesetzliche Richter. Im Mediationsverfahren trifft der Richter keine Entscheidung über den Streit der Parteien. Er gibt den Parteien damit auch keine rechtlichen Hinweise. Vielmehr entwickeln ...
als Richter auf Probe im Bezirk des Oberverwaltungsgerichts eingetreten. In den Jahren 2010 und 2011 war er teilweise für das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt tätig. 2011 wurde Dr. Holger Pietzsch zum Richter am Verwaltungsgericht Magdeburg ernannt. In den Jahren 2013 bis 2016 ...
EUREKA EUREKA ( E DV- U nterstützung für Re chtsgeschäftsstellen und Ka nzleien sowie der Richter- und Rechtspflegerarbeitsplätze) ist ein modulares IT-Programm für den vollumfänglichen Einsatz in der Justiz. Mit EUREKA werden - ausgenommen der Grundbuch- und Registersachen - nahezu ...
Richter Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsbeamte, Sachverständige, Dolmetscher und Übersetzer, Zeugen, im Rahmen des Erforderlichen eingesetzte IT-Dienstleister Personen, die um Auskunft oder Erstellung von Befundberichten ersucht werden müssen sowie zur Akteneinsicht Berechtigte. Die Datenübermittlung ...