Schadstoffe. Die Qualität des Wassers in den Bächen hat sich deutlich verbessert. Es ist zu beobachten, dass wieder anspruchs­ vollere Organismen wie Eintags-, Stein- und Köcherfliegenarten in ihre ursprüng­ lichen Lebensräume zurückkehren. Die Inbetriebnahme der Kläranlagen hat auch einen Beitrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
entsprechend geklärt sein, dann hoffentlich mit Zuwendungsbescheid bis 31.07.2024 Nachfragen Mirko Günther: Stellen werden nun teilweise gesplittet, wie kommt es dazu? Alle Konzepte sind auf volle Stellen ausgerichtet; hier gibt es große Unsicherheit bei den Trägern. Patricia Müller: Im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Sie auf einer Skala von 4 = „trifft voll und ganz zu“ bis 1 = „trifft überhaupt nicht zu“. Die aufgezeigten Trends deuten auf das allgemein gestiegene Vertrauen der Bevölkerung hin: Die Bevölkerung ist eher Meinung, dass die Landesregierung im Umgang mit EU-Fördermitteln verantwortungsbewusst ist und die EU- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Von daher darf diese Problematik in „rechtlichen Kurzübersichten für die polizeiliche Praxis“ nicht fehlen. Ein – keinesfalls Vollständigkeit beanspruchender – Überblick über von der (höchst- richterlichen) Rechtsprechung entschiedene Fälle rundet das Bild zur „gefährlichen Körperverletzung“ ab, wobei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Gestaltung und Bewegungsfläche für einen notwendigen Einsatz von Hilfsmitteln vorhanden sein. Dafür wird eine Fläche von mindestens 12 m2 empfohlen. Für eine wohnliche Gestaltung mit der o. g. Möblierung sind 20 m2 zu empfehlen. Die Mieterinnen und Mieter bzw. ihre Angehörigen richten das Zimmer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
für den langfristigen Schutz der biologischen Vielfalt, d. h. der heimischen wild lebenden Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume und Lebens- gemeinschaften, was die Lurche und Kriechtiere in vollem Maße einschließt. Zuständig für die Land- schaftsplanung in Sachsen-Anhalt sind das Land (Landschaftsprogramm), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
zu finden, ist das Ziel der breiten Aussprache. Erfahrungen aus den ersten beiden Bewirtschaf- tungszyklen haben gezeigt, dass eine vertrauens- volle sowie frühzeitige Einbeziehung aller Betrof- fenen dazu beiträgt, den praktischen Prozess der Maßnahmenumsetzung mit der gebotenen Bereitschaft und Akzeptanz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Verantwortung: Dezernat Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister, Gesamtrechnungen Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Herausgeber Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 (Merseburger Str. 2) 06012 Halle (Saale) Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit Frau Richter-Grünewald Auskünfte: 0345 2318 - 777/715/716 - Vertrieb 718 Telefax: 0345 2318 - 913 Internet: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF