Durch den Referenzrahmen sollen Lehrgänge, Unterrichts- und Prüfungsinhalte transparen- ter gemacht und die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Fremdsprachenunter- richts gefördert werden. Die Darlegung der Kriterien, anhand derer Fremdsprachenkompe- tenzen in unterschiedlichen Lernzusammenhängen zu bestimmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
durch ihre Geschäftsführer. Der Unternehmer ist im Handelregister des Amtsge- richts Stendal unter HRB 1376 eingetragen. Der aktuelle Handelsregisterauszug liegt als ANLAGE 5/1 bei. 2.3 VORHABENTATBESTÄNDE UND UVP-PFLICHT Im Detail handelt es sich um folgenden Vorhabentatbestände, die z. T. einzeln und in ihrer Gesamtheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
bei seinem Onkel auf, einem DDR-Parteigenossen. Mit 18 wird er Grenzsoldat. Als das kommunistische Regime am 13. August 1961 einen Stacheldrahtzaum durch Berlin zieht, wird Rudi in Bereitschaft versetzt. Er ist schockiert über die Brutalität des DDR-Regimes. Hartmut Richter ist in Ostberlin bei den Pionieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
nunmehr „Be- wohnerbeirat“, statt „Heimführsprecherin oder Heimfürsprecher“ nunmehr „Bewohnerfür- sprecherin oder Bewohnerführsprecher“. Gliederung und Struktur der Verordnung richten sich nach den Vorschriften des WTG LSA, die die Mitwirkung betreffen: Die gesetzlichen Grundsätze der Mitwirkung sind in § ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
und initia- len Nitratkonzentrationen bietet sich eine am geologischen Bau Sachsen-Anhalts orientierte Beschreibung an, grob aufgeteilt in Lockergestein (Norden und Osten) und Festgestein (Sü- den und Westen). Darüber hinaus ist eine von der Landnutzung abhängige Betrachtung sinn- voll. Geologie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50 000 LAGB Sachsen-Anhalt 1 18.12.2015 Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000 Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (2015) Kontakt: Poststelle: 0345-5212-0 poststelle@lagb.mw.sachsen-anhalt.de oder Dr. Henrik Helbig 0345-5212121 helbig@lagb.mw.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
an ihrem Arbeitsplatz ihr volles Leistungsniveau. Eine berufliche Weiterentwicklung im Unternehmen ist oft trotz Lernbehinderung möglich.“ (AD, AR) Ausbildung von Förderschülern Ankommen im Alltag Liebe Leserinnen und Leser, in Ihrer Hand halten Sie die normal! in verändertem Gewand. Die Zeitschrift ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
etwas aufzubauen, mal die 8 Umstände, die Überzeugung, nicht einfach alles im Stich lassen zu können, zuhause gebraucht zu werden. Oft waren es schwierige Jahre, voller Herausforderungen. Dennoch hat letztendlich die Liebe zur Heimat, zum Zuhause, zu den Angehörigen gesiegt. 6.1. (Fr), 21---23.15 Uhr; 13.1. (Fr) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
zwischen allen Akteu- ren. Absprachen über den Informations- und Nachrichtenfluss und Abläufe hinsichtlich inner- schulischer und außerschulischer Kommunikation verhindern eine Flut an E-Mails und Nach- richten und begünstigen Transparenz und Verbindlichkeit. Wer informiert wen auf welchen Kanälen? Können Informationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
Jahresbericht 2011 Teil 1 Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2011 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2010 Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen andesrechnungshof Sachsen-Anhalt 4 Dessau-Roßlau ax: 0340 2510-310 , 39104 Magdeburg ax: 0391 567-7005 e Internet: www.lrh.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF