Seite 1747 von 2058 | ( 20572 Treffer )
Sortieren nach
Handlungssituation) ist Kern einer Lernsituation. Sie be- schreibt einen beruflichen, fachlichen, gesellschaftlichen oder privaten Kontext und initiiert bzw. trägt einen komplexen Lern- und Arbeitsprozess. Sie bildet den Rahmen für den Unter- richt und führt über die Aufgaben- und Problemstellung ...
im Haushaltsjahr 2010 geleisteten Mehrausgaben sind damit nicht voll- ständig gedeckt. Es verbleibt rechnerisch eine Differenz i. H. v. 11.082,10 €, die nicht durch eine entsprechende Mehreinnahme im Jahr 2011 gedeckt ist. Insoweit sind die von der Landesregierung in der Haushaltsrechnung vorgenom- menen ...
Sozial- und Erziehungs- dienst u. a. unter anderem usw. und so weiter VbE Vollbeschäftigteneinheiten: drückt den Zeitwert aus, den eine Voll- zeit-Arbeitskraft (100 % Beschäftigungsgrad) innerhalb einer Woche erbringt (40 Stunden) Verf LSA Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16. Juli 1992 (GVBl. LSA ...
Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Beratende Äußerung nach § 88 Abs. 2 und Bericht über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung nach § 99 Abs. 1 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt Hinweise und Empfehlungen zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG)...
ein- geführten Lernmittel (wie z. B. Schulbücher) und andere analoge Medien sollten im Distanzlernen eingesetzt werden, um didaktisch sinn volle und technisch niedrigschwellige Angebote zu machen. Auch die räumlichen Bedingungen sind zu beachten. Nicht jeder Schüler hat ein eigenes Zimmer, ...
Diskussionsabend anlässlich 30 Jahre Europaministerkonferenz (EMK) Seit 30 Jahren gibt es die Europaministerkonferenz (EMK) – eine gute Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten. Zudem hat das Land Sachsen-Anhalt aktuell und noch bis 30. Juni 2023 turnusmäßig den einjährigen ...
5.501.529,99! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 05 !011! Bezüge und Nebenleistungen der beamteten und ! 0,00! 0,00! 0,00! ! ! ! richterlichen Hilfskräfte ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 424 01 !018! Zuführungen an das Sondervermögen ! 137.838,48! 0,00! 137.838,48! ! ! ! ...
gewährt worden sind. Je nach Vereinbarung mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung werden in künftigen Beteiligungsbe- richten die Vergütungsbestandteile ebenfalls veröffentlicht. Organe und Gremien der Unternehmen Den jeweils zuständigen Ressorts sowie dem Ministerium der Finanzen stehen zur Wahrnehmung ...
Entschädigung für getrennte Haushaltsführung 0 0 4. Sonderzuwendung 0 400 Summe 165.700 164.400 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 12.271.800 11.389.700 10.921.187 0 Erläuterungen: 2018 EUR 2019 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher ...
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 01 !011! Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen ! 8.415.585,81! -- ! 8.415.585,81! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 425 01 !011! Vergütungen der Angestellten ! 3.882.335,67! -- ! 3.882.335,67! ! ! ! ! ! ! ! ! 426 01 !011! Löhne ...