Seite 1733 von 2058 | ( 20572 Treffer )
Sortieren nach
Aussprache. Erfahrungen aus den ersten beiden Bewirtschaf- tungszyklen haben gezeigt, dass eine vertrauens- volle sowie frühzeitige Einbeziehung aller Betrof- fenen dazu beiträgt, den praktischen Prozess der Maßnahmenumsetzung mit der gebotenen Bereitschaft und Akzeptanz zu gestalten. Renaturierung der Gloine ...
und Überlegungen. Nur der wird die Nase vorn haben, der sich nicht in Tagespolitik erschöpft. Genau deshalb sollten wir uns nicht im Kleinklein verlieren, sondern den Blick nach vorn richten. Eines muss allen aber klar sein: Um das Image Sachsen-Anhalts dauerhaft weiter aufzupolieren, ist ein grund legender ...
Gelungene Saaten bieten, ähnlich wie dichte Naturverjüngungen, eine günstige Ausgangslage für die Begründung wert- voller Bestände bei gleichzeitiger Senkung der Begründungskosten. Sie sind jedoch an bestimmte Voraussetzungen gebunden (siehe Merkblatt Bestandesbegründung). 1.1 Naturverjüngung ...
entwickeln Grundlegende Wissensbestände – Arten von Wirtschaftsschwankungen – idealtypischer Konjunkturzyklus in der Theorie und der Realität – Konjunkturindikatoren – Träger der Wirtschaftspolitik – Stabilitätsgesetz mit Zielbeziehungen und deren Weiterentwicklung – Beschäftigung: Voll-, Über- ...
und bei Turnieren unterstüzen genaue Kenntnisse des jeweiligen Reglements, Kenntnisse der Leitgedanken zum Richten von Prüfungen, Motivation, Wettkampfvorbereitung durch gezieltes Training und Anforderungen für die verschiedenen Prüfungen erläutern bis hin zu schweren Sportprüfungen, Turnierbetreuung O Zeitliche ...
und bei Turnieren unterstüzen genaue Kenntnisse des jeweiligen Reglements, Kenntnisse der Leitgedanken zum Richten von Prüfungen, Motivation, Wettkampfvorbereitung durch gezieltes Training und Anforderungen für die verschiedenen Prüfungen erläutern, Turnierbetreuung O im Ausbildungsbetrieb Zeitliche Gliederung ...
Darstellung wesentlicher im Bezugszeitraum durchgeführter baulicher und technischer Veränderungen in der Zellstofffabrik soweit diese Auswirkungen auf Menge und Zusammensetzung des Abwassers haben. Die Eigenkontrolldaten, die durch Betriebsstörungen beeinflusst sind, sind in diesem Be- richt zu kennzeichnen ...
Farbwiedergabe (Ra = 85 und besser) Lichtausbeute bis zu 85 lm/Watt beste Energieeffizienzklasse: A++ Problematisch: Energiesparlampen benötigen Anlaufzeit, bis sie ihre volle Leuchtkraft erreicht haben Kompaktleuchtstofflampen ...
zusammengestellt sind. Waldlebensraumtypen Generell sind alle Maßnahmen darauf zu richten, den durchweg guten und sehr guten Erhal- tungszustand der Wald-Lebensraumtypen zu erhalten. Dazu soll ein nutzungsfreier Bereich als Kernzone (Totalreservat) ausgewiesen werden. Diese Kernzone dient der Sicherung ...
Kreuzotter 2 1 Wechselkröte 3 2 Geburtshelferkröte R 2 Schlingnatter G 2 Waldeidechse * 3 Kleiner Wasserfrosch D 3 Seefrosch * G Knoblauchkröte * V Foto: K. Kürbis Foto: S. Meyer Foto: A. Westermann Foto: W. Neutsch Foto: F. Richter Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt ...