Seite 1730 von 2058 | ( 20572 Treffer )
Sortieren nach
und vor anderen nachteiligen Einwirkungen zu schützen. Gesondert ist im Rahmen der Zieldiskussion des Schutzgutes Boden auf die Altlasten- und Abfallproblematik, von der Kontaminationen ausgehen können, hinzuweisen. Die Abfallrah- men-Richtlinie (EU-Richtlinie 2008/98/EG) und zusätzlich die Deponie-Richtlinie (EU-Richt- linie ...
Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der einzelnen Gedenkstätten auszusprechen. Diesem Auftrag ist der Gedenkstättenbeirat in den vergangenen fünf Jahren voll und ganz gerecht geworden, das darf ich hier nach Ablauf der 1. Amtsperiode des Gedenkstättenbeirates ohne Einschränkung formulieren. In 20 Sitzungen ...
(GlüStV) geknüpft. Bei etwaigen Abgrenzungsschwierigkeiten ist daher zu beachten, dass sich diese Hinweise ausschließlich an Veranstalter und Vermittler von Glücks- spiel richten, deren Glücksspiel dem § 3 Abs. 1 Satz 1 GlüStV unterfällt. Vom Anwendungsbereich des § 2 Abs. 1 Nr. 15 GwG sind insbesondere ...
erstellten Online-Diensten persönlich zu überzeugen. Im zweiten Teil der Veranstaltung hat der CIO des Bundes Markus Richter ein Grußwort an die Teilnehmenden gerichtet und die Notwendigkeit der weiteren Zusammenarbeit betont. Daran anschließend fand eine von der FITKO moderierte Podiumsdiskussion statt. ...
sinkt. Magdeburg: Pegel fallend. Stendal: Pegel der Elbe durch Deichbruch fallend und Havel weiter steigend, Tangerniederung läuft weiter voll Jerichower Land: Stadt Gommern Wasserstand rückläufig. Ehleabstiegskanal leicht fallende Tendenz. Börde: Weitere Überflutung ...
sp; Schöpfwerk Aken zwischenzeitlich wieder in Betrieb genommen. Salzlandkreis: Elbepegel sinkt, Saalepegel sinkt. Magdeburg: Pegel fallend. Stendal: Pegel der Elbe durch Deichbruch fallend und Havel weiter steigend, Tangerniederung läuft weiter voll. Jerichower Land: Stadt ...
vom 17.08.2017 bekannt gegeben wurden: „BESCHLÜSSE DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/1442 DER KOMMISSION vom 31. Juli 2017 über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richt- linie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates für Großfeuerungsanlagen“ ...
Bestandssituati- on seltener Vogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbe- richt 2001 bis 2003. – Ber. Landesamt. Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) SH 4: 5–31. Fischer, S. & Dornbusch, G. (2005): Bestandssituati- on seltener Vogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbe- richt 2004. – Ber. Landesamt. Umweltschutz Sachsen- ...
herrscht inzwischen „Voll- versorgung“ bei mobilen Endgeräten wie Smartpho- nes und Tablet-PCs und beim Zugang zu Computern und Internet Das zeigen die jüngsten Studien über den Umgang der 6- bis 19-Jährigen mit Medien Laut der ARD/ZDF-Online-Studie 2012 verbringen Jugend- liche zwischen 14 und 19 Jahren ...
etwa 1,1 bis 1,4 kg TS pro Kuh und Tag gefressen. Auch neue Ergebnisse bei Mastbullen (Richter et al., 2000) bestätigen einen Anstieg in der Futteraufnahme für diesen hohen TS-Bereich. Damit ist sicherlich die verschiedentlich geäußerte Meinung wiederlegt, dass bei hohen TS-Gehalten der Maissilagen ...