Rechnung getragen werden. Wer- den die Kosten für die Gemeinschaftsflächen auf die Mieten umgelegt, so geht dies mit einer fi- nanziellen Mehrbelastung für die Mieter*innen einher. Werden die Gemeinschaftsräume allein von den Bewohner*innen getragen, ist es sinn- voll, bei Haustreffen Ideen und Visionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der Abweichung erreicht wurde, das Ertragsniveau des jeweils vorangegangenen Jahres für die Ermittlung der Ertragsdifferenz herangezogen werden. 4. Zu- und Abschläge richten sich grundsätzlich nach der jeweiligen Ertragsdifferenz (siehe Tabelle 9). Abweichend hiervon sind bei höherem Ertragsniveau Zuschläge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Excel
das im Jahr der Abweichung erreicht wurde, das Ertragsniveau des jeweils vorangegangenen Jahres für die Ermittlung der Ertragsdifferenz herangezogen werden. 4. Zu- und Abschläge richten sich grundsätzlich nach der jeweiligen Ertragsdifferenz (siehe Tabelle 9). Abweichend hiervon sind bei höherem Ertragsniveau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
richten. Gleiches gilt, wenn das eigentliche Beschwerdeanliegen auf eine Prüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit der gerügten Maßnahme zielt und damit als Fachaufsichtsbeschwerde zu werten ist. Weil mit jeder Beschwerde oftmals mehr als ein Beschwerdeanlass angesprochen wird, ist die Anzahl der Tatbestände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Verantwortung: Dezernat Verdienste und Preise Herr Schäfer Telefon: 0345 2318-203 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Herr Dr. Straube ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Verkehrsbetriebe sind seit Juli dieses Jahres voll in das BOS-Digitalfunknetz integriert. Damit sind nun alle zehn U-Bahn-Linien in Nordrhein-Westfalen mit leistungsfähigen Objektversorgungsanlagen ausgestattet. Auch Köln funkt jetzt unterirdisch Größte Objektversorgungsanlage in NRW 7 WELLENREITERTITELTHEMA Rund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und Notwendigkeit der Maßnahme nach § 42 SGB VIII richten sich nach den Umständen des Einzelfalles. Diese sind aktenkundig zu machen. Gemäß § 42 Abs. 4 SGB VIII endet die Inobhutnahme mit der Übergabe des Kindes oder Jugendlichen an die Personensorge- oder Erziehungsberechtigten. Erfolgt keine Übergabe, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen-Anhalt 11/2016 187 III. Abschnitt: Kosten § 11 Prüfungsgebühren Die Prüfungsgebühren umfassen die Abnahme der theoretischen und praktischen Sachkundeprüfung sowie eine ggf. erforderliche Wiederholung des theo- retischen Prüfungsteils und richten sich nach der All- gemeinen Gebührenordnung des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
bzw. im Grundgesetz und anderen Gesetzen festgehaltenen Quoren (vgl. Lorenz 2010: 65). Einzelne Abgeordnete können etwa schriftlich oder mündlich kurze Fragen an die Bundesregierung richten (§ 105 GO- BT); Fraktionen und Abgeordnete in Fraktionsstärke können kleine und große Anfragen stellen (§ 101-4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF