Erlassanträge sind innerhalb der Antragsfrist des § 34 Abs. 2 GrStG an die Gemeinden (Abschnitt 2 GrStR) zu richten. 6. Gewerbesteuer Erlass- und Stundungsanträge zur Gewerbesteuer sind an die Gemeinden (§ 1 GewStG und R 1.2 GewStR) zu richten. Der Erlass ergeht im Einvernehmen mit dem Bundesministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
ihr Ersuchen über eine Schulbaumaßnahme an die Kommune, auf deren Gebiet sich die Schule befindet, richten um in die so genannte Prioritätenliste aufgenommen zu werden. Die in Anlage 1 benannten Kommunen entscheiden selbständig über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel anhand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: Word
Magdeburg befindet, als könig- lich-preußisches Amtsgericht und Stadtge- fängnis. Nach der Schließung des Amtsge- richts Magdeburg–Neustadt im Jahre 1939 wurde das Gefängnis um das bisherige Ge- richtsgebäude erweitert, sodass es fortan mit 250 Häftlingen belegt werden konnte. Bis zum Ende des Zweiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Abgabepflichtige haben bis zum 31. Mai eines jeden Jahres für den vorausgegangenen Erhebungs- zeitraum eine Feldesabgabeerklärung abzugeben und bis zum gleichen Tag die Feldesabgabe zu ent- richten. Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt kann die Frist ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
und seinen bis heute spürbaren Folgen erachte ich den Rückblick als geradezu wesentlich. Ich möchte Sie deshalb einladen, mit mir den Blick in die Vergangenheit zu richten. Dies kann durchaus Erkenntnisse ermöglichen, die für unsere Vergangenheitsbewältigung handlungsleitend sein können. Ich möchte im Folgenden zuerst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
oder einer längerfristigen Verhinderung der Ansprechpartner sind dem Vertrags- partner unverzüglich und grundsätzlich schriftlich oder elektronisch die Nachfolger bzw. die Vertreter mitzuteilen. Die Weisungen sind für ihre Geltungsdauer und anschließend noch für drei volle Kalen- derjahre aufzubewahren. 5. Pflichten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Tätigkeit hat. Diesen Zusammenhang haben die Richter nicht gesehen. Prof. Angela Kolb: ¿Hier gibt es eine Lücke in den gesetzlichen Vorgaben. Da bislang keine festgelegten Kriterien existieren, sind die Gerichte bisher gezwungen, eine mangelnde Verfassungstreue mit Sachverhalten wie Unzuverlässigkeit ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 03.11.2009
Format: Pressemitteilung
und Unfallaufnahme voll gesperrt, der Verkehr wurde entsprechend umgeleitet. Zum Einsatz kamen neben der Polizei die freiwilligen Feuerwehren Gardelegen, Köckte, Peckfitz, Mieste und Klötze,  mit insgesamt 49 Kameraden und 10 Fahrzeugen, ein Rettungswagen und ein Notarzt des Krankenhauses  Klötze. Gegenwärtig (15:00 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 01.11.2009
Format: Pressemitteilung
Mann bei einer Freiheitsstrafe von drei Jahren. Auch nach Entlassung des Altmärkers wird er noch lange an seine Taten zurückdenken müssen, wurde gegen ihn doch eine Gewinnabschöpfung im Bereich von mehreren zehntausend Euro richterlich angeordnet. Gegen eine zweite, noch im heranwachsenden Alter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 21.03.2013
Format: Pressemitteilung
verletzten sich nicht. Die Unfallstelle war in der Zeit von 18:00 bis 22:20 Uhr voll gesperrt und der Verkehr über Klötze und Kalbe umgeleitet. Zur Unfallaufnahme wurde ein Gutachter hinzugezogen. Zum Einsatz kamen neben der Polizei die Freiwilligen Feuerwehren Kalbe, Wernstedt, Brüchau und Kakerbeck sowie ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 29.10.2009
Format: Pressemitteilung