Seite 117 von 2816 | ( 28153 Treffer )
Sortieren nach
Neues Dienstgebäude für die Landespolizei 17.05.2022 Übergabe des Bekleidungsservicecenters © MF LSA Nach gut zwei Jahren Bauzeit hat Finanzminister Michael Richter das neu gebaute Bekleidungsservicecenter (BSC) am Dienstag offiziell ...
Feierliche Übergabe des Bekleidungsservicecenters der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt 18.05.2022 Erstellt von Beate Janßen © BJ_BLSA Finanzminister Michael Richter, Innenministerin Dr. Tamara Zieschang, Direktor der PI ZD Udo Bolsmann, ...
mit den vorgenannten Aufgaben des LAGB stehenden Anfragen oder Meldungen sind an die Rufnummer 0171 5217 246 zu richten. Über diese Rufnummer ist das LAGB für Sie an jedem Tag des Jahres durchgehend erreichbar. Um die ständige Erreichbarkeit des Rufbereitschaftsdienstes nicht zu beeinträchtigen, bitten ...
am 11.05.1960 in Northeim (Niedersachsen) geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und dem Referendariat im OLG-Bezirk Celle wurde Herr Hesse 1989 zum Richter ernannt. 1991 war Herr Hesse ein halbes Jahr als Referatsleiter an das Ministerium für Arbeit und Soziales ...
11 9 7 8 6 10 12 5 13 1 4 3 2 Managementplan für das FFH-Gebiet "Kalkflachmoor im Helsunger Bruch" Datum der Ausfertigung: September 2013, geä. 10/18 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: ...
06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 50 100 150 200 25025 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012 FFH_0249 (DE 4431 306) Managementplan für das FFH-Gebiet ...
und Organistenwiese bei Stolberg" (DE 4431 306) -- Karte 06 -- Erhaltungs - und Entwicklungsmaßnahmen Maßstab: 1:2.500 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt ...
.............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ..................................... 18 Abschlussbemerkung ...
.............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ..................................... 18 Abschlussbemerkung ...
....................................................................................................... 17 G. Bereits begründete Zuständigkeiten ............................................................... 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ..................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ...