Logo der GDI-DE © GDI-DE Organisation der GDI-DE © LVermGeo Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, Geodaten verschiedener Verwaltungsebenen länder- und ressortübergreifend durch standardisierte Dienste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Umziehen oder Pendeln? Wie sich Menschen bei einem Jobwechsel entscheiden 23.10.2024 Wann entscheiden sich Menschen bei einem Jobwechsel für tägliches bzw. wöchentliches Pendeln oder einen Umzug? Eine BiB-Analyse anhand SOEP-Daten von 2001-2019 liefert Einblicke. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: Seite
als Aufsichtsbehörde nach § 38 BDSG, siehe § 22 Abs. 2 DSG LSA), der Öffentlichkeitsarbeit (§ 22 Abs. 4a Satz 3 DSG LSA), der Information der Behörden, Unternehmen und anderen verantwortlichen privaten Stellen, der Daten- schutzbeauftragten in Behörden und Unternehmen und interessierter Bürgerinnen und Bürger. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
monisierung auf eine homogene Geodatenbasis in Europa zu erreichen. Ziel dieser Initiative ist die europaweite Verfügbarmachung von harmonisierten und qualitativ hochwertigen Geodaten. Demnach ist das amtliche Vermes- sungswesen in Deutschland auch an dieser Stelle eingebunden. Für die Aufgabenerledigung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
von detaillierten Informationen zu Geodaten, Karten und Leistungen bis hin zu aktuellen GeoVeröffentlichungen und wichtige Kontaktadressen. Auch GeoBegriffe werden im GeoGlossar erläutert. Der GDI-LSA Newsletter mit Archiv ist wie bisher unter Allgemeine Informationen > GDI-Newsletter zu finden (Abb. 2). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Klarschiff-MV: kommunales Good Practice Beispiel in der GDI-DE Digitale Bürgerbeteiligung auf Grundlage amtlicher Geodaten wird in Mecklenburg-Vorpommern mit der Online-Plattform Klarschiff-MV des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung aktiv gelebt (Abb. 1). Klarschiff-MV ermöglicht ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
heitlichen Standardisierung erkannt und mit der beabsichtigten Flächendeckung seitdem die strategische Zielstellung verfolgt, diese Geodaten standardisiert und landeseinheitlich (interoperabel) an zentraler Stelle im Rahmen der Geodateninfra- struktur Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) bereitzustellen. Flankierend ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
bestimmt? Du verbringst gern Zeit vor Bildschirmen in den verschiedensten Größen, bist aber auch mindestens genau so gern draußen an der frischen Luft? Du findest Geodaten großartig und wolltest schon immer mal wissen, welche Arbeitsschritte bis zur Veröffentlichung einer (digitalen) Karte notwendig sind? ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
für den Landesentwicklungsplan, der derzeit neu aufgestellt wird. XPlanung ist ein Datenstandard zur Bereitstellung von Geodaten raumbezogener Planwerke (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landesentwicklungsplan, Landschaftsplanung etc.). Der Standard wird über ein maschinenlesbares Dateiformat XPlanGML ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Landes-Radverkehrsinfrastruktur-Informationssystems ALRIS personenbezogene Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir und unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an wen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite