Ja ☐ Nein Falls ja, machen Sie diese bitte eindeutig kenntlich. Information über die Datenverarbeitung Hiermit informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wofür diese benötigt werden und wie sie bei uns verarbeitet werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: Word
die mit diesem Antrag angeforderten Daten auf Grund der §§ 149, 150 der Ab- gabenordnung (AO) und der §§ 1 Abs. 3, 1a Abs. 1 Nr. 2, 39 Abs. 2 und 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) erhoben werden. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Steuerverwaltung und über Ihre Rechte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
vom 28.06.2021 Landesbeauftragter für den Datenschutz mahnt dringend Einhaltung des Datenschutzes in Testzentren an   PM der DSK vom 21.06.2021 In der Pressemitteilung der DSK weisen die Aufsichtsbehörden darauf hin, dass für eine rechtskonforme Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ergänzende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:42 26.01.2025
Format: Seite
oder Missbrauchserkennung hat sich die „Sieben-Tage-Regelung“ bewährt, da sowohl datenschutzrechtliche Belange als auch betriebliche Anforderungen der Netzbetreiber berücksichtigt werden (vgl. VIII. Tätigkeitsbericht, Nr. 23.2). Allerdings handelt es sich hierbei um eine Höchstfrist, d. h. die Daten sind vor Ablauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
an der Verhältnismäßigkeit eines Schülergerichtsverfahrens begründet sein. Denn als Rechtsgrundlage zur Übermittlung von im Ermittlungsverfahren gewonnen Daten zu Tat, Täter und seiner Persönlichkeit sowie seinen Sozialbezügen soll ausschließlich eine Einverständniserklärung der Beschuldigten und der Erziehungsberechtigten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
konkretisiert, dass die Daten nach der Anmeldung nur noch durch Datenübertragung zu übermitteln sind. Eine Übergangsfrist wurde bis zum 31. Dezember 2006 gewährt. In dieser Zeit vollzog auch das Land Sachsen-Anhalt und damit seine Meldebehörden die Voraussetzungen für eine sichere Datenübertragung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. (2) Werden Daten Dritter im Zuge der Aufnahme oder im Rahmen eines Mandatsverhältnisses an einen Berufsgeheimnisträger übermittelt, so besteht die Pflicht der übermittelnden Stelle zur Information der betroffenen Person gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 nicht, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Artikel 26 - Ausnahmen (1) Abweichend von Artikel 25 sehen die Mitgliedstaaten vorbehaltlich entgegenstehender Regelungen für bestimmte Fälle im innerstaatlichen Recht vor, daß eine Übermittlung oder eine Kategorie von Übermittlungen personenbezogener Daten in ein Drittland, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
der Datenschutzbeauftragten die Gefahr, dass weitere Beschlüsse folgen werden, die die dauerhafte Speicherung von Landesdaten beim BKA begründen; bereits jetzt sind Tendenzen deutlich, die zentralisierte Speicherung der Daten auch zur Erleichterung der gegenseitigen Zugriffe auf Landesdaten zu nutzen. Die Notwendigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
hat in ihrer Erklärung vom 11. September 2002 betont, dass eine flächendeckende anlassunabhängige Speicherung sämtlicher Daten, die bei der zunehmenden Nutzung von öffentlichen Kommunikationsnetzen entstehen, unverhältnismäßig und mit dem Menschenrecht auf Achtung des Privatlebens unvereinbar wäre. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite