Seite 566 von 2934 | ( 29331 Treffer )
Sortieren nach
sind auch blattschnittfrei erhältlich. Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid, 6° Meridianstreifen Höhen in Meter über Normalhöhennull (NHN), Pegel Amsterdam Digitale Topographische Karte - DTK100 Rasterdaten: Die DTK sind eine Produktkomponente des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems ...
Topographischen Karten sind auch blattschnittfrei erhältlich. Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid, 6° Meridianstreifen als BLAU angerissenes Netz: Bessel-Ellipsoid, Potsdam Datum, Gauß-Krüger-Koordinatensystem mit 3° Meridianstreifen Höhen in Meter über Normalhöhennull (NHN), Pegel Amsterdam ...
Diese Festlegung kann der Datenformatbeschreibung "Hausumringe Deutschland (HU-DE)" entnommen werden. Die Daten umfassen folgende Inhalte: Objekte mit georeferenzierten Umringpolygonen, die die Gebäudegrundrisse beschreiben. Die Umringe enthalten keine Ausgestaltungsgeometrie und keine Dächer. Die Daten besitzen ...
und Krankheitserregern von den Gesundheitsämtern an das LAV erfolgt anonymisiert. Die Aufarbeitung und Veröffentlichung der Daten erfolgt nach epidemiologischen Kriterien wöchentlich als Epidemiologischer Wochenbericht und jährlich als Infektionskrankheitenbericht . Gemäß § 11 IfSG werden Daten zu meldepflichtigen ...
der Landesfläche, die Aufbereitung der Daten der Bodenschätzung, die Entwicklung der Methode zur Bewertung der Bodenfunktionen und die weitgehend abgeschlossene Erfassung altlastverdächtiger Flächen zu nennen. In Sachsen-Anhalt sind die Bodenregionen repräsentativ mit Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) belegt. ...
der wertvollen Daten und Zeitreihen, aus denen sich Erfordernisse für den Vogel- und Naturschutz ableiten lassen. Und andererseits aufgrund der Einbindung vieler ehrenamtlicher Helfer bei so genannten ‚Citizen Science′-Projekten, die den Naturschutz und dessen große Bedeutung fest in unserer Bevölkerung ...
zur Verwendung bodensystematischer Daten im Bodenschutz R. Jahn 11 3. Entwicklung des Bodenbewertungsverfahrens Sachsen-Anhalt A. Weigel, M. Bischoff, D. Feldhaus und H. Helbig 23 4. Böden in Sachsen-Anhalt W. Kainz und C. Fleischer 33 5. Böden unter Dauerbeobachtung – Monitoring als Vorsorgeaufgabe M. Weller 53 ...
über die betroffenen Feldblöcke. Darüber hinaus wird diese Information auch im Sachsen-Anhalt-Viewer, dem webbasierten Geodaten-Viewer des Landesamtes für Vermes- sung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, bereitgestellt. § 4 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des § 14 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b und c, Nr. 3 ...
Seite 1 Datenverarbeitung im Rahmen der Einreichung eines Vorschlages zur Auszeichnung von Ehrenamtlichen Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten Hiermit willige ich (Name, Vorname, Geburtsdatum) ein, dass der KSB/ SSB folgende Angaben zu meiner Person (siehe Anmeldeformular) ...
im Rahmen der Presse – und Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter und Projektpartner DATENSCHUTZ Sie willigen ein, dass die Projektpartner Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Agrarforums 2024 verarbeiten darf. Diese Daten werden nicht an Dritte ...