stellten unkomplizierte und günstige Lösungen für die Bereitstellung von Geodaten für Kommunen vor. Abgeschlossen wurde der Themenbereich durch die Erläuterungen von Herrn Sauerbrey vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zur Erstellung der Gefahrenabwehrkarte des Landes und die Firmenvorstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Anwendung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen öffentliche Stellen hochwertige Datensätze (siehe auch High Value Data – Was ist das? (sachsen-anhalt.de)) als offene Daten anbieten. Zur diesbezüglichen Vorbereitung der betroffenen Stellen und zur einheitlichen Umsetzung hat das Bundesministerium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und ergänzend das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes bilden den Rahmen für den weiteren Breitbandausbau im Land. Neben Geodaten für Planungszwecke werden auch Geoanwendungen für den Bereich der digitalen Infrastrukturen immer bedeutsamer. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
die Bürgerinnen und Bürger mühsam die von ihnen begehrten Informationen bei den verschiedenen Stellen ausfindig machen müssen. Es lässt sich kein vernünftiger Grund erkennen, warum diese Daten - die nach der geltenden Rechtslage ohnehin veröffentlicht werden müssen - den Bürgerinnen und Bürgern nicht auch zentral ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
die Bürgerinnen und Bürger mühsam die von ihnen begehrten Informationen bei den verschiedenen Stellen ausfindig machen müssen. Es lässt sich kein vernünftiger Grund erkennen, warum diese Daten - die nach der geltenden Rechtslage ohnehin veröffentlicht werden müssen - den Bürgerinnen und Bürgern nicht auch zentral ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Vorname: ___________________________ Seite 2 - 11 Aufgabe 1 2 P. Definieren sie die Begriffe Geoinformationen und Geodaten. Geoinformationen Geodaten Aufgabe 2 2 P. Geben Sie eine Definition für den Begriff Geodatendienste. Geben Sie eine Definition für den Begriff Geoportal. 1 P. Aufgabe 3 4 P. Geben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Düngung - Was ist erlaubt? Was nicht? Inhaltsverzeichnis Das Düngerecht Wer ist für was zuständig? Wohin mit der Gülle? – Meldeprogramm zum Verbleib von Wirtschaftsdünger Zusatzvorschriften für mit Nitrat belastete Gebiete Betriebliche Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des InGrid Editors. Dieser lässt sich durch Klicken auf die Pluszeichen ausklappen und durch Betätigung des Minuszeichens einklappen. Objekte Im InGrid Editor können unterschiedliche Arten von Informationen standardisiert beschrieben werden. Hierzu zählen unter anderem Geodaten/-informationen, Anwendungen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Postfach 200841 Telefon/Fax/E-Mail 0345 0345-5704-656 / 0345 5704-190 / heiner.nagel@lau.mlu.sachsen- anhalt.de § 11.2 Art und Umfang der Daten: Datensammlung/Datenbank Dienst/Anwendung/Inf.- system Geoinformation/Karte Geo-Information/Karte Verweis auf Internetadresse (URL) www.lau.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
werden kann.79 Eine Pflicht zur korrekten Datenübermittlung kann den Verbraucher allerdings nur bei aktiver Übermittlung persönlicher Daten treffen. So ist der Verbraucher bei selbstständig durch den Unternehmer erhobenen falschen Daten, etwa Geodaten oder Suchbegriffen, nicht für die Richtigkeit dieser Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF