Verschlüsselung beim Transport und bei der Speicherung von Daten, Bereitstellung einer einfach bedienbaren Verschlüsselungs-Infrastruktur, Einsatz von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Kombination mit Verfahren zur Verbindungsverschlüsselung, Sichere und vertrauenswürdige Bereitstellung von Internetangeboten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
weitere Beschlüsse folgen werden, die die dauerhafte Speicherung von Landesdaten beim BKA begründen; bereits jetzt sind Tendenzen deutlich, die zentralisierte Speicherung der Daten auch zur Erleichterung der gegenseitigen Zugriffe auf Landesdaten zu nutzen. Die Notwendigkeit der zentralen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
vor allem aufgrund von Energiewirtschaft und Industrie – deutlich über den meisten anderen europäischen Regionen. Das Landesamt für Umweltschutz unterstützt den Transformationsprozess mit Daten und Fakten zu Treibhausgasemissionen und Klimaschutzmaßnahmen. Emissionsbilanzen von Treibhausgasen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
ein computergestütztes Waffenregister auf nationaler Ebene einzurichten und allen zuständigen Behörden Zugang zu den darin gespeicherten Daten zu gewähren. Mit dem Nationalen-Waffenregister-Gesetz vom 25. Juni 2012 wurde die Einführung des Nationalen Waffenregisters für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Ende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
S. 2983) soll dem Ärztemangel in ländlichen Regionen begegnet werden. Das Gesetz enthält auch datenschutzrechtliche Regelungen. Unter anderem sind Vorschriften zur Datentransparenz im SGB V (§§ 303a bis 303e SGB V) betroffen. Danach dürfen Daten des Informationssystems der gesetzlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
wird auch durch die Mitteilung des Käufers ersetzt.  In der täglichen Praxis erfolgt diese Mitteilung durch den beurkundenden Notar. In einigen Bundesländern ist man dabei zu einem sog. "zweistufigen Verfahren" übergegangen, um die Übermittlung "überschüssiger" personenbezogener Daten zu vermeiden.  Danach werden zunächst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
für den Bürger ein Mittel gegen den Bürger werden kann, indem man den Chip auf der Karte durch Zusatzspeicherungen in seiner Zweckrichtung verändert. Mit der "Anreicherung" weiterer Daten werden - naturgemäß - auch wieder weitere Begehrlichkeiten entstehen (z.B. bei Aufnahme medizinischer Daten), die dann z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
der Patienten ein. Ohne deren ausdrücklich erklärte Einwilligung ist deshalb die Erhebung und Verarbeitung der persönlichen Daten nur auf einer gesetzlichen Grundlage möglich. Auch bei Universitätskliniken vermag der allgemeine Lehr- und Ausbildungsauftrag einen derartigen Eingriff in das Grundrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
datenschutzrechtlichen Regelungen und die durch eine Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz untermauerte Pflicht zur Verschwiegenheit eine ausreichende Motivation darstellt, mit Daten sensibel umzugehen und keinerlei Informationen an Unbefugte weiterzugeben, bleibt zu hoffen. Auch in Details der Vereinbarungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
des vorliegenden Artikels gilt nicht für a)    eine Verarbeitung, die gelegentlich erfolgt, nicht die umfangreiche Verarbeitung besonderer Datenkategorien im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 oder die umfangreiche Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten im Sinne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite