(Saale) PLZ (Postfach) 06009 Postfach 200841 Telefon/Fax/E-Mail 0345 5704-462 / 0345 5704-405 / margret.bischoff@lau.mlu.sachsen-anhalt.de § 11.2 Art und Umfang der Daten: Datensammlung/Datenbank Dienst/Anwendung/Inf.-system Geoinformation/Karte Geo-Information/Karte Verweis auf Internetadresse (URL) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
Grundlagenermittlung Naturräumliche, wirtschaftliche und soziodemografische Daten erheben, Klimadaten /-projektionen auswerten, Vulnerabilitätskarten erstellen Workshop zur Darstellung regionaler Klimadaten und -projektionen, Auswahl vulnerabler Bereiche Ermittlung sektoraler Anpassungsmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
(Saale) PLZ (Postfach) 06009 Postfach 200841 Telefon/Fax/E-Mail 0345 5704-467 / 0345 5704-405 / tobias.weniger@lau.mlu.sachsen-anhalt.de § 11.2 Art und Umfang der Daten: Datensammlung/Datenbank Dienst/Anwendung/Inf.-system Geoinformation/Karte Geo-Information/Karte Verweis auf Internetadresse (URL) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
die 1992/1993 erfasst wurden. Im Jahr 2000 wurden die Daten ergänzt mit "Flächen über Bergbau" der Bergämter Halle und Staßfurt (jetzt Landesamt für Geologie und Bergbau). Raumbezug: Administrative Einheit Bundesland: Sachsen-Anhalt Zeitbezug: von 1992 bis (Stand der Geodaten) 2000 Periodizität abgeschlossen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
von WVU oder unterer Wasserbehörde Nutzungskartierung, ATKIS-Daten, Beschreibungen (GIS-Daten) von WVU oder Vermessungsverwaltung (Land: ATKIS) Geodaten zu Böden, Geologie, Hydrogeologie, Grundwassergleichenpläne (GIS-Daten), Hydrogeologisches Gutachten zu WSG-Ausweisung, ggf. weitere (hydro-)geologische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: PDF
Die Geodaten Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthalten landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
mit einer zusätzlichen Nutzung des Geodaten- dienstes in der Variante „Bürgerbüro“ fällt keine Zugangsgebühr an. Kosten für Netzverbindung und Datenübertragung sind in den Gebühren nicht enthalten und gehen zu Lasten des Nutzers der Telekommunikationsdienste. Mehrausfertigungen sind weitere Ausfertigungen analoger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Viewertechnologie die Anforderungen zur Datenaufbereitung und Visuali- sierung durch das LVermGeo umgesetzt und auf einer durch den IT-Dienstleister des Landes, der Dataport AöR, bereitzustellenden IT-Umgebung in Betrieb genom- men werden. 2.2 Datenaufbereitung Die Aufbereitung von (Geo)Daten im ZGDK erfolgt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Integrationsframework cardo als Web-GIS-Auskunfts- und Anwendungsintegrationssystem für alle internen Geodaten, mit einfachen Bearbeitungswerkzeugen. Inhalt: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme Geodaten bezogener Fachinformationen, Fachinformationssysteme, GIS-Viewer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung
Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von Umweltinformationen (Abb. 1). Übersichtlich werden hier behördliche Daten, Fakten und ... [mehr] Neues Online-Beteiligungsportal in Sachsen-Anhalt in Betrieb Das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt ist eine neue Plattform, die Bürgerinnen, Bürgern ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite