Seite 467 von 2818 | ( 28175 Treffer )
Sortieren nach
Daten gewährleisten ein besonderes datenschutzrechtliches Regelwerk für den Austausch personenbezogener Daten. Angesichts dieser Tatsache weist die Europäische Datenschutzkonferenz darauf hin, dass diese großen Unterschiede das von den europäischen Staaten verfolgte Ziel, nämlich die Schaffung ...
mit Karte Anordnung zur III. Änderung 17.01.2022 Beschluss Vorstandswahl 01.12.2010 Vorsitzender des Vorstandes der TG Herr Bindrich Beitritt zum VTG 19.04.2012 Wertermittlung Wertermittlung Daten zur Wertermittlung Wertermittlungsrahmen Wertermittlungskarte_01 (3,0 MB) ...
für die Anlage sowie die Baugenehmigung. Erforderliche Unterlagen: Formloser Antrag: Daten des Antragstellers: Name, Firma, Anschrift, Telefon Daten des Planverfassers: Name, Firma, Anschrift, Telefon örtliche Lage des Baugrundstückes/ der Einleitstelle (Katasterauszug) Art und Umfang ...
Sachsen-Anhalts Luft noch sauberer 11.11.2024 © LAU/LÜSA, Foto: K. Roloff Die Luft in Sachsen-Anhalt wird immer sauberer. Diesen langjährigen Trend belegen die Daten aus dem Immissionsschutzbericht 2023, den das Landesamt für Umweltschutz ...
konvektiver Indizes in Daten von Klimamodellen berichten, wie sie zu interpretieren sind und wie sie genutzt werden können. Im Anschuss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und Diskussion. Anmeldung bis 5. März über Online-Formular oder per E-Mail an presse(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de . ...
© LAU Die Anzahl der elektronisch empfangenen Genehmigungs- und Bestätigungsanträge sowie der Daten zur Nachweisführung nimmt stetig zu. Aufgrund umfangreicher gesetzlicher Änderungen im Abfallrecht im Zeitraum von 2006 bis 2016 wurden in das bundesweit gültige behördliche ...
allein über 50 % der Aufträge fallen. 96 % der Gesamtnutzung findet zwischen 6:00 und 16:00 Uhr statt und nur etwa 1 % amWochenende. 2.2.1 Der Geodätische Postprocessing-Service GPPS Im Jahr 2019 haben 23 Nutzer mittels GPPS bei 620 Aufträgen RINEX-Daten abge- rufen. Davon entfielen 440 Aufträge ...
die Einreise in die EU erleichtern. Dieses System wurde „Smart Borders – Intelligente Grenzen“ genannt. In einem Einreise- und Ausreisesystem sollen die Einreise- und Ausreisedaten von Drittstaatenangehörigen für Kurzaufenthalte zentral gespeichert werden. Dabei sollen Daten über die Identität der Besucher, ...
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 21.11. Beeinflussung von Patienten Durch eine Eingabe erhielt der Landesbeauftragte Hinweise, dass eine Krankenkasse nach Auffassung von Patienten deren Daten verwende, ...
des Gesetzes die Verordnung umgehend erlassen werden könnte. Dass dieses Rechtssetzungsvorhaben angegangen werden muss, bestätigte auch eine Beschwerde beim Landesbeauftragten. Der Petent hatte darauf hingewiesen, dass seine personenbezogenen Daten, die im Rahmen eines im allgemeinen Register (AR-Register) ...