zum Infektionsschutz erleichtern und den ÖGD bei Verwaltungsaufgaben entlasten kann. Digitale Tools Mit digitalen Tools wird der Daten- und Wissensaustausch im ÖGD sowie die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert. Ab 2025 soll zudem eine interaktive Lernplattform für ÖGD-Mitarbeiter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:06 05.11.2024
Format: Pressemitteilung
wenn sie in einer Rechtsvorschrift vorgesehen ist. (2) Entscheidungen nach Absatz 1 dürfen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten beruhen, sofern nicht geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechtsgüter sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Personen getroffen wurden. (3) Profiling, das zur Folge hat, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Der Versicherte kann vom Unfallversicherungsträger verlangen, über die von den Krankenkassen übermittelten Daten unterrichtet zu werden; § 25 Abs. 2 des Zehnten Buches gilt entsprechend. Der Unfallversicherungsträger hat den Versicherten auf das Recht, auf Verlangen über die von den Krankenkassen übermittelten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
DNA Biometrische Daten Anamnes- tische Daten Antibiotika Resistenzen 21.01.2021 // LAU Fachkollegium WIE FUNKTIONIERT DIE UMWELTPROBENBANK? Daten für Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit 10 IPCHEM (EU) Poster – Die Silbermöwe https://stories.umweltbundesamt.de Webseite Umweltprobenbank.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
sind damit regelmäßig amtliche Informationen. Gleiches gilt bei Amtshaftungssachen für die Sachakten, die die Kommune ihrem Versicherer (z.B. dem kommunalen Schadensausgleich) zur Bearbeitung des Schadensfalles übergibt. Der Anwendungsbereich des IZG LSA ist damit grundsätzlich eröffnet. Der Schutz sensibler Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
verweist darauf, dass die Gelegenheit zur Stellungnahme in den meisten Fällen identisch mit der Frage ist, ob der Dritte in die Bereitstellung der Daten einwilligt (Rossi, Informationsfreiheitsgesetz, 1. Auflage 2006, § 8 Rn. 22). Daraus folgt, dass eine Behörde in den Fällen des § 5 Abs. 1 IZG LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
sondern auch der Feststellung, ob der betroffene Dritte in die Preisgabe seiner Daten einwilligt. In der behördlichen Praxis ist jedoch festzustellen, dass einige Behörden, insbesondere Bauamtsbehörden, auf die Durchführung des Drittbeteiligungsverfahrens komplett verzichten und den Antrag des Antragstellers gleich ablehnen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Version der „Empfehlungen 01/2020 zu Maßnahmen zur Ergänzung von Übermittlungstools zur Gewährleistung des unionsrechtlichen Schutzniveaus für personenbezogene Daten“ beschlossen. Die Empfehlungen wurden erstmals im November 2020 (vgl. unten Ziff. 3) nach dem Schrems II-EuGH-Urteil (vgl. unten Ziff. 4) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
und warum sind sie archiv- würdig? Geobasisdaten sind nach Definition der Arbeitsge- meinschaft der Vermessungsverwaltungen der Län- der (AdV) „Daten des amtlichen Vermessungswesens, welche die Landschaft, die Liegenschaften und den einheitlichen geodätischen Raumbezug anwen- dungsneutral nachweisen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Wohnheime. 3    Daten aus 2013 für Angaben des Jahres 2014, Daten aus 2015 für Angaben des Jahres 2017. 4    Öffentlich geförderte Kindertagespflege ohne Kinder, die zusätzlich eine Kindertageseinrichtung oder eine Ganztagsschule besuchen. 5    Statistik der Bundesagentur für Arbeit. 6    Bezogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite