Seite 443 von 2818 | ( 28175 Treffer )
Sortieren nach
der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) beachten. Zwar nimmt das Urteil Bezug auf die frühere Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum freien Datenverkehr, doch die vom EuGH festgestellte Mitverantwortung der Seitenbetreiber erstreckt sich auf das jeweils geltende ...
Jahres mit. Dazu versieht er die Durchschriften der ihm vorliegenden Verwendungsnachweisunterlagen mit seinem Prüfvermerk, wobei die entsprechenden Daten zu Kindern, die in Kindertageseinrichtungen außerhalb seines Bereichs betreut werden, mit anzugeben sind. (3) Gehen Verwendungsnachweisunterlagen ...
die Zahlungsbeträge müssen keinem Käufer zugeordnet werden. Beim elektronischen Bezahlen entstehen sehr unterschiedliche Datenschutzrisiken. Bei Kredit- und Debitkarten besteht die Gefahr, daß die aus Abrechnungsgründen gespeicherten personenbezogenen Daten ausgewertet und zweckentfremdet genutzt werden: ...
Landesdienstes des Landes Sachsen-Anhalt ermitteln. Die Umsetzung der Überwachungsprogramme beinhaltet die Entnahme von Proben, die Bestimmung von physikalischen, anorganischen, organischen und mikrobiologischen Kenngrößen, die Auswertung und die Erfassung der Daten in einem Laborinformations- ...
................................................................................................... 65 B.5.2 CI_DateTypeCode <<CodeList>> ................................................................................................................................. 65 B.5.3 CI_OnLineFunctionCode <<CodeList>> ...
Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 12 Kompetenzschwerpunkt: Den eigenen Mediengebrauch reflektieren (P) Informations- kompetenz – Angaben zu eigenen medialen Vorlieben (z. B. Musikgeschmack), Interessen oder Erfahrungen zusammenstellen und strukturieren – Daten zum bundesweiten Mediengebrauch ...
dass Betroffene (Kunden) ein unabdingbares und unentgeltliches Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und zu deren Herkunft haben (§ 34 Abs. 1 BDSG). Nur so ist es zu erklären, dass den Landesbeauftragten immer wieder Beschwerden von Bürgern erreichen. Der Auskunftsanspruch ...
für das Land Sachsen-Anhalt vorbereitet. Der Landesbeauftragte wurde bei den Entwurfserarbeitungen beteiligt und beriet das zuständige Ministerium aus datenschutzrechtlicher Sicht. So wurde u. a. darauf hingewiesen, dass Daten im Krankenhausbetrieb des Maßregelvollzuges zumeist auch der ärztlichen ...
1. a) Griechenland trat der Eurozone am 1. Januar 2001 bei. Eurostat stellte 2004 in einem Bericht fest, dass die von Griechenland übermittelten statistischen Daten nicht stimmen könnten. Zurückgeführt wurde dies darauf, dass das Statistische Amt Griechenlands (ESYE) ...
ein EU-Mitgliedstaat und kein Drittland im Sinne der DS-GVO. Eine Verlängerung des Übergangszeitraums um ein bzw. zwei Jahre ist einmalig und vor dem 1. Juli 2020 möglich (Art. 132). Während des Übergangszeitraums dürfen personenbezogene Daten in das VK unter denselben Voraussetzungen wie bisher übermittelt werden. 2. ...