Seite 45 von 2846 | ( 28454 Treffer )
Sortieren nach
und Fernerkundung im Landeszentrum Wald auf Dauer neu zu besetzen. Dienstsitz ist die Betriebsleitung in Halberstadt. Aufgabenprofil allgemein • Analyse, Modellierung und Verarbeitung von Sach- und Geodaten • Projektmanagement • Geodatenverwaltung • Zusammenarbeit mit Fachanwendern und GIS-Dienstleistern ...
INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt In diesem Viewer werden Geodaten präsentiert, die entsprechend der INSPIRE-Richtlinie und dem Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt als INSPIRE-relevant identifiziert wurden und als interoperable Geodatensätze im jeweiligen INSPIRE-Datenmodell ...
Programm zur Bearbeitung von Geodaten, Qualitätssicherung, Kartenausgabe Inhalt: Geobasisdaten, Geofachdaten Landeszentrum Wald (LZW) / Landesforstbetrieb (LFB) verwendete Standards: shp Formen: GIS-Applikation Bemerkungen: geplante Geodaten bezogene Anwendung (GbA) ...
Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem Sachsen-Anhalt (ST-BIS-93) Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) nach § 11 BodSchAG LSA Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Seite 1 (Stand: 04.08.2020) Kategorie Metadaten zu ST-BIS-Nr.: 93 Titel Themenkarten und Daten des LVwA ...
LSA VERM 2022 28. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2022 Auf ein Wort bitte... 5 Stefan Wimmler und Patrick Dürrwald OZG-Umsetzung in der Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt 7 Dr.Torsten H. Gohlisch und René Wiesner Kulturlandschaft und Geodaten 17 Burkhard Otto und Florian Pastrich ...
des Bodenschutzes Kurztitel Finanzamt-Daten mit Bodenschutzrelevanz § 11.1 Behörde: Datenhalter/Auskunft FA (Finanzamt Quedlinburg) Art der Behörde (erhebende/verarbeitende) erhebende Anrede Herr Vorname Jens (Titel) Name Dr. Abraham Straße/Hausnummer Klopstockweg 21 PLZ 06484 ORT Quedlinburg PLZ (Postfach) 06472 ...
für Bohrungen und Geothermie unter http://www.geodaten.lagb.sachsen-anhalt.de/lagb/ verwendet werden. Für die Anzeigepflichten kann aber auch das Formblatt "Anzeige eines Bohrvorhabens mit mechanischer Kraft angetriebener Bohrung(en)" genutzt werden. Die im Informationblatt für die Durchführung von Bohrungen ...
auf ETRS89/UTM umgestellt und welche Vorteile bietet das Bezugssystem? Die fortschreitende Computerisierung und die wachsende Bedeutung amtlicher Geobasisdaten sowie deren Nutzung über staatliche Grenzen hinaus erfordern den Bezug der Daten auf eine einheitliche geodätische Grundlage. Die historisch begründete ...
welcher als eigenes Objekt des Typs "Geodatendienst" beschrieben ist, verwiesen werden (siehe Daten-Dienste-Kopplung). Hinweis: Alle im Rahmen von INSPIRE zu erfassenden Geodaten müssen als Objektklasse „Geodatensatz“ angelegt werden. Beispiele: • INSPIRE ST Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM • INSPIRE ST ...
Auskunfts- und Anwendungsintegrationssystem für interne Geodaten, mit einfachen Bearbeitungswerkzeugen. Inhalt: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme Geodaten bezogener Fachinformationen, Fachinformationssysteme, GIS-Viewer mit begrenzter GIS-Bearbeitungsfunktionalität, ...