Seite 438 von 2818 | ( 28173 Treffer )
Sortieren nach
einfließen, die die Kriterien nach § 47c BImSchG erfüllen. Die aktuell dargestellten Daten haben den Stand 30.12.2018 (Berechnung) gehen jedoch auf die Lärmkartierung zum 30. Juni 2017 zurück. Die der Kartierung zu Grunde liegenden Eingangsdaten sollen die Situation des vorangegangenen Jahres widerspiegeln ...
dessen genehmigungsrechtliche Daten mit den in GADSYS gespeicherten Stammdaten abgleichen möchte, so kann der Sachverständige den Fachbetrieb dazu veranlassen, seine Stammdaten beim LAU abzufordern. Wird dem LAU nach einer Neu- oder Folgezertifizierung eines Entsorgungsfachbetriebes das Zertifikat übersandt, ...
war und für Flash-Chips diese auf eine andere Adressierungsform und andere Chip-Bereiche umgesetzt werden muss. Auch dauert das Löschen deutlich länger als das Auslesen der Daten, sodass bei Datentransfers auf Flash-Speicher häufig nicht gelöscht, sondern nur das Inhaltsverzeichnis der freien Bereiche aktualisiert wird. ...
als für den Strafvollzug zuständige Fachaufsichtsbehörde um Auskunft gebeten, auf welcher Rechtsgrundlage das Gericht tätig geworden sei. Er hat das Ministerium darauf aufmerksam gemacht, dass der Auftrag nach § 8 Abs. 2 Sätze 1 und 2 DSG-LSA entweder durch die zuständige Stelle, in deren Auftrag die Daten verarbeiten ...
personenbezogener Daten stellt zwar grundsätzlich einen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und damit das Persönlichkeitsrecht dar. Dieser war jedoch verfassungsrechtlich gerechtfertigt. Als Rechtsgrundlage der Verwendung der personenbezogenen Daten griff die Regelung des § 32 Abs. 3 ...
Beanstandung gerechtfertigt gewesen wäre. Die in den letzten Jahren grundlegend verbesserte Aus- und Fortbildung der Bediensteten im Bereich der Gemeinden, Landkreise und des Landes hat deren Umgang mit den personenbezogenen Daten sicherer gemacht. Die Tendenzen in der Entwicklung des Datenschutzrechts ...
zum Infektionsschutz erleichtern und den ÖGD bei Verwaltungsaufgaben entlasten kann. Digitale Tools Mit digitalen Tools wird der Daten- und Wissensaustausch im ÖGD sowie die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert. Ab 2025 soll zudem eine interaktive Lernplattform für ÖGD-Mitarbeiter ...
Vergleich Bundesergebnis Strukturdaten Strukturdaten Land Wahlkreise Definitionen Downloads Sie benutzen die Internet-Seite zum Wahl-Angebot: Das sagt das Statistische Landes-Amt zur Barriere-Freiheit Das Statistischen Landes-Amt gibt Informationen zu vielen Themen. Die Informationen können Daten sein. ...
Kommunikationsmöglichkeiten wie Fax und PC-Fax, das Mobiltelefon, E-Mail und Mail-Boxen sowie das Internet genutzt. Stark angestiegener Umfang und wesentlich verbesserte Aussagequalität der Daten Die digitale Datenverarbeitung ermöglicht detaillierte Auswertungen großer Datenmengen. Die Datenverarbeitungsnetze bieten mehr ...
Version der „Empfehlungen 01/2020 zu Maßnahmen zur Ergänzung von Übermittlungstools zur Gewährleistung des unionsrechtlichen Schutzniveaus für personenbezogene Daten“ beschlossen. Die Empfehlungen wurden erstmals im November 2020 (vgl. unten Ziff. 3) nach dem Schrems II-EuGH-Urteil (vgl. unten Ziff. 4) ...