Seite 437 von 2818 | ( 28173 Treffer )
Sortieren nach
handelt. Damit ist er berechtigt, die ELStAM-Daten abzurufen. Die Vorlage einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug ist grundsätzlich nicht notwendig. Zum Seitenanfang Änderungen eintragen lassen Die aktuellen ELStAM werden in jeder Lohnabrechnung ausgewiesen. ...
und wirtschaftliche Rechte normiert: das Recht auf Freiheit und Sicherheit, die Achtung des Privat- und Familienlebens, der Schutz personenbezogener Daten, das Ehe- und Familiengründungsrecht, die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, die Freiheit der Meinungsäußerung und der Information, die Versammlungs- ...
Die digitale Welt besteht aus Daten, Daten, Daten. Und je mehr es werden, desto drängender wird die Frage: Wie können Datenspeicherung und Informationsverarbeitung enorm viel schneller, energieeffizienter und stabiler werden? Um diese Herausforderungen zu lösen, braucht es vor allem neue Materialien ...
der Anwendungen unserer Daten entstanden. Allen Beteiligten möchte ich dafür ganz herzlich danken und wünsche ihnen auch für die Zukunft viel Erfolg bei der Anwendung der Geobasisdaten des LVermGeo in der täglichen Arbeit. Das LVermGeo steht Ihnen als Ansprechpartner für Geodienstleistungen zur Verfügung. Jörg ...
und Gemeindeverbände zum 31. Dezember 2023. Zu dieser Statistik be- steht Auskunftspflicht. Die Daten aus der amtlichen Statistik – und damit auch Ihr Beitrag – sind u. a. für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen essenziell. Sie sind z. B. Basis für Ländervergleiche ...
Für Entwicklungsarbeiten,Tests und Updateprozeduren kommt außerdem ein Sta- ging-System zum Einsatz. Bei diesem Prozess der Informationsintegration werden Daten in einem Datenbereich temporär zwischengespeichert, um sie dort zu berei- nigen und zu transformieren. Nach dem Bereinigungs- und Transformationsschritt ...
der Bewertungen und Überprüfungen gemäß Absatz 1prüft die Kommission insbesondere die Anwendung und Wirkungsweise des Kapitels V über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen und vor allem die Beschlüsse nach Artikel 36 Absatz 3 und Artikel 39 . (3) Für ...
sondern auch der Feststellung, ob der betroffene Dritte in die Preisgabe seiner Daten einwilligt. In der behördlichen Praxis ist jedoch festzustellen, dass einige Behörden, insbesondere Bauamtsbehörden, auf die Durchführung des Drittbeteiligungsverfahrens komplett verzichten und den Antrag des Antragstellers gleich ablehnen. ...
sind damit regelmäßig amtliche Informationen. Gleiches gilt bei Amtshaftungssachen für die Sachakten, die die Kommune ihrem Versicherer (z.B. dem kommunalen Schadensausgleich) zur Bearbeitung des Schadensfalles übergibt. Der Anwendungsbereich des IZG LSA ist damit grundsätzlich eröffnet. Der Schutz sensibler Daten ...
verweist darauf, dass die Gelegenheit zur Stellungnahme in den meisten Fällen identisch mit der Frage ist, ob der Dritte in die Bereitstellung der Daten einwilligt (Rossi, Informationsfreiheitsgesetz, 1. Auflage 2006, § 8 Rn. 22). Daraus folgt, dass eine Behörde in den Fällen des § 5 Abs. 1 IZG LSA ...