Artikel 7 - Bedingungen für die Einwilligung (1)    Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, muss der Verantwortliche nachweisen können, dass die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat. (2)    Erfolgt die Einwilligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
in die Betrachtungen ein. Zu den Aufgaben des Landesamtes für Umweltschutz gehört die Analyse des Standes der öffentlichen Wasserversorgung und die regelmäßige Veröffentlichung dieser Daten einschließlich der Führung des elektronischen Wasserschutzgebietskatasters für Sachsen-Anhalt. Ein weiterer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
in denen deutlicher Unmut über veröffentlichte Daten in Adressbüchern und unverlangt erhaltene Werbesendungen geäußert wird. Vor Wahlen nehmen die Beschwerden noch zu. Überrascht stellten Betroffene fest, dass sie persönlich adressierte Wahlwerbung der Parteien bekommen. Ihnen ist unerklärlich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:04 04.06.2025
Format: Seite
die Möglichkeiten der staatlichen Datenschutzkontrolle in offenen Netzen nur in eingeschränktem Maße. Der Schutz personenbezogener Daten während der Verarbeitung und Übertragung ist häufig nicht ausreichend gewährleistet. Deshalb sind ergänzende staatliche Maßnahmen zum Schutz Aller gegen neugierige Dritte (z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Entschließung der 87. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 27./28. März 2014 in Hamburg Biometrische Gesichtserkennung durch Internetdienste - Nur mit Wahrung des Selbstbestimmungsrechts Betroffener! Die Nutzung biometrischer Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
sehr problematisch ist. Durch die weltweit recherchierbare Veröffentlichung von Fahndungsdaten wird in weitaus schwerwiegenderer Weise in die Grundrechte Betroffener (Tatverdächtiger oder auch Zeugen) eingegriffen, als dies bei der Nutzung klassischer Medien der Fall ist. Auch sind im Internet veröffentlichte Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
werden, geht damit in vielen Fällen auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Die damit verbundenen Eingriffe in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie in das Telekommunikationsgeheimnis müssen gesetzlich auf das unabdingbar Erforderliche beschränkt werden. Es muss im Gesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Vielmehr speichern Wirtschaft und Verwaltung immer mehr digitale Daten mit direktem Personenbezug. Erschlossen werden diese Datenbestände in der Regel über einheitliche Identifizierungsnummern. Mit der lebenslang geltenden, bundeseinheitlichen Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Die DVG werden vektoriell in der Basis-DLM-Struktur erfasst, separat geführt und ständig aktualisiert. Sie repräsentieren die tatsächliche Verwaltungsstruktur in Sachsen-Anhalt. Die Daten sind für jedermann kostenfrei verfügbar und dürfen entsprechend den Nutzungsbedingungen des LVermGeo verwendet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Informationstechnologie AG, Karlsruhe entwickelt wurde. Das Programm ist seit 1999 in allen beteiligten Ländern im Einsatz und wird - auch im Hinblick auf den elektronischen Rechtsverkehr und die Einführung der elektronischen Akte - ständig fortentwickelt. Über eine bundeseinheitliche Schnittstelle können Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite