Seite 414 von 2818 | ( 28173 Treffer )
Sortieren nach
durch die Eintragung der Person in die Fluggastliste belegt wird; 5. „Fluggastdatensatz“ oder „PNR-Daten“ einen Datensatz mit den für die Reise notwendigen Angaben zu jedem einzelnen Fluggast, die die Bearbeitung und Überprüfung der von einer Person oder in ihrem Namen getätigten Reservierungen für jede Reise ...
von Informations- und Kommunikationstechnik bringt mit sich, daß jeder Benutzer immer mehr elektronische Spuren hinterläßt. Das wird dazu führen, daß er über Art, Umfang, Speicherort, Speicherdauer und Verwendungszweck der vielen über ihn gespeicherten Daten keine Kontrolle mehr hat, so daß die Gefahr ...
einen unverhältnismäßigen Eingriff in das Grundrecht der Telefonkundinnen und -kunden auf unbeobachtete Kommunikation. Auch das Telekommunikationsgesetz hebt die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Zweckbindung ausdrücklich hervor. Personenbezogene Daten, die für Zwecke der Telekommunikation erhoben ...
Datenpool dürfen nur pseudonymisierte Daten gespeichert werden. Die Datenschutzkonferenz wendet sich nicht grundsätzlich gegen zusätzliche Kontrollmechanismen der Krankenkassen. Die Datenschutzbeauftragten kritisieren, dass sie zu wesentlichen, erst in letzter Minute eingeführten ...
der Angaben - die Anzahl der Anfragen an die Betroffenen auf das unbedingt notwendige Maß reduziert werden. Der Grundsatz der Datensparsamkeit verpflichtet öffentliche Stellen dazu, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten an dem Ziel auszurichten, so wenig personenbezogene Daten ...
Sachsen-Anhalt e.V." Junkerstraße 52 Golf-Park Dessau e.V. Dessau-Roßlau Daten als XML Daten als RSS-Feed ...
die historische Überlieferung für zukünftige Generationen. Die besondere Herausforderung bei dieser Überlieferungsbildung besteht angesichts einer wachsenden Flut von Akten und Daten in der sorgfältigen Auswahl des dauerhaft Wertvollen. Durch die Reduktion auf das Wesentliche stellt das Landesarchiv heute ...
ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben. Auf jeden Fall muss ausgeschlossen werden, dass Daten über unverdächtige Personen gespeichert werden und dass ein allgemeiner Datenabgleich mit polizeilichen Informationssystemen durchgeführt wird. Die Datenschutzbeauftragten weisen darauf hin, dass schon mehrere Länder ...
Entschließung der 77. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 26. und 27. März 2009 in Berlin Die polizeiliche Datenverarbeitung in INPOL hat keine Rechtsgrundlage Die Speicherung von Daten im polizeilichen Informationssystem INPOL ...
Notwendige. Besonders zu beachten ist, dass die Verpflichtung Betroffener zur Vorlage von Kontoauszügen gemäß § 60 SGB I noch keine Befugnis zur Speicherung dieser Daten darstellt. Nach § 67c Abs. 1 Satz 1 SGB X steht auch das Speichern abermals unter dem Vorbehalt, dass es zur Erfüllung ...