in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bundesbehörden. Die Daten für das LHP stammen von den für Hochwasser zuständigen Dienststellen der Bundesländer, von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie den Hochwasserzentralen in benachbarten Staaten. Die Daten werden über eine ausfallsichere ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:08 03.03.2022
Format: Pressemitteilung
der Schornsteinfegerbetriebe binnen Jahresfrist um 1 verringert. Diese Daten veröffentlichte das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Schornsteinfegers am 15. Oktober. ©  StaLA Insgesamt waren 546 Personen in diesem Gewerk tätig. Davon war rund die Hälfte sozialversicherungspflichtig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
du sein musst und was mit deinen Daten gemacht wird. Welche Regeln gibt es und wer achtet darauf, dass sie eingehalten werden? Wo und bei wem kann man sich beschweren? Wie ignoriert man? Schon beim Anmelden: Aufgepasst! Gib nur notwendige Daten an. Benutze eine E-Mail-Adresse, die du nicht für deine Freunde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und Landkreise Glossar Bundeswahlleiterin Bundeswahlleiterin Ergebnisse Gewählte Abgeordnete Sie benutzen die Internet-Seite zum Wahl-Angebot: Das sagt das Statistische Landes-Amt zur Barriere-Freiheit Das Statistischen Landes-Amt gibt Informationen zu vielen Themen. Die Informationen können Daten sein. Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:41 25.04.2025
Format: Seite
zu Informationen zum Infektionsschutz erleichtern und den ÖGD bei Verwaltungsaufgaben entlasten kann. 2.    Digitale Tools Mit digitalen Tools wird der Daten- und Wissensaustausch im ÖGD sowie die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert. Ab 2025 soll zudem eine interaktive Lernplattform ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessern, den Zugang zu Informationen zum Infektionsschutz erleichtern und den ÖGD bei Verwaltungsaufgaben entlasten kann. 2.    Digitale Tools Mit digitalen Tools wird der Daten- und Wissensaustausch im ÖGD sowie die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert. Ab ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und Staatsanwaltschaften. Zum Seitenanfang Information zum Datenschutz Erklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:01 25.04.2025
Format: Seite
die Möglichkeiten der staatlichen Datenschutzkontrolle in offenen Netzen nur in eingeschränktem Maße. Der Schutz personenbezogener Daten während der Verarbeitung und Übertragung ist häufig nicht ausreichend gewährleistet. Deshalb sind ergänzende staatliche Maßnahmen zum Schutz Aller gegen neugierige Dritte (z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Entschließung der 87. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 27./28. März 2014 in Hamburg Biometrische Gesichtserkennung durch Internetdienste - Nur mit Wahrung des Selbstbestimmungsrechts Betroffener! Die Nutzung biometrischer Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
sehr problematisch ist. Durch die weltweit recherchierbare Veröffentlichung von Fahndungsdaten wird in weitaus schwerwiegenderer Weise in die Grundrechte Betroffener (Tatverdächtiger oder auch Zeugen) eingegriffen, als dies bei der Nutzung klassischer Medien der Fall ist. Auch sind im Internet veröffentlichte Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite